Peugeot 508: Füllstandskontrollen
Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehenden Füllstände, die im Service-/Garantieheft
angegeben sind. Füllen Sie falls erforderlich, außer bei anderslautenden Angaben,
die betreffenden Betriebsstoffe nach.
Lassen Sie bei stark abgesunkenem Füllstand den betreffenden Kreislauf von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Bei Eingriffen im Motorraum ist
Vorsicht geboten, da einige Bereiche
des Motors extrem heiß sein können
(Verbrennungsgefahr) und sich der
Motorventilator jederzeit einschalten kann
(auch bei ausgeschalteter Zündung).
WEITERLESEN:
Bei Fahrzeugen mit einem
elektrischen
Ölmessstab können Sie den Ölstand
entweder beim Einschalten der Zündung
anhand der Ölstandsanzeige im
Kombiinstrument ablesen oder mit dem
Ölmessstab
Siehe Rubrik "Benzinmotor" oder "Dieselmotor", um
die Position des Ölmessstabs im Motorraum Ihres
Fahrzeugs zu finden.
Greifen Sie den Ölmessstab an seinem farbigen
Endstück und ziehen Sie
Die Bremsflüssigkeit muss in der
Nähe der
Markierung "MAXI" stehen. Lassen Sie
andernfalls prüfen, ob die Bremsbeläge
abgenutzt sind.
Wechsel der Bremsflüssigkeit
Lesen Sie im Service-/Gar
SEHEN SIE MEHR:
*1 Lastindex
*2 Geschwindigkeitssymbol
HINWEIS
Wir empfehlen, dass Sie beim Reifenwechsel die gleichen Reifen
verwenden, die ursprünglich mit dem Fahrzeug geliefert wurden, da sich sonst
das Fahrverhalten ändern kann.
Beim Fahren in großen Höhenlagen ist es normal, dass der
Der integrierte Schlüssel dient zum Ver- bzw.
Entriegeln des Fahrzeugs, wenn der elektronische
Schlüssel unter folgenden Bedingungen nicht
funktioniert:
Batterie der Fernbedienung verbraucht,
Fahrzeugbatterie entladen, abgeklemmt, ...
Fahrzeug in einem Bereich mit starker
elektromagne