Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Peugeot 508: Kontrolle mit Ölmessstab

Siehe Rubrik "Benzinmotor" oder "Dieselmotor", um die Position des Ölmessstabs im Motorraum Ihres Fahrzeugs zu finden.

  • Greifen Sie den Ölmessstab an seinem farbigen Endstück und ziehen Sie ihn vollständig heraus.
  • Reinigen Sie den Ölmessstab mit Hilfe eines sauberen und fusselfreien Tuchs
  • Schieben Sie den Ölmessstab bis zum Anschlag wieder ein, dann ziehen Sie ihn nochmals heraus, um eine Sichtkontrolle durchzuführen: der korrekte Füllstand muss sich zwischen den Markierungen A und B befinden.

Wenn Sie feststellen, dass sich der Füllstand oberhalb der Markierung A oder unterhalb der Markierung B befindet, starten Sie den Motor nicht.

  • Wenn das Niveau MAXI überschritten ist (Gefahr von Motorschaden), wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
  • Wenn das Niveau MINI nicht erreicht wird, unbedingt Motoröl nachfüllen.

Ölqualität

Bevor Sie Öl nachfüllen oder einen Ölwechsel vornehmen, ist zu prüfen, ob das Öl für den Motor Ihres Fahrzeugs geeignet ist und den Empfehlungen des Herstellers entspricht.

Motoröl nachfüllen

Siehe Rubrik "Benzinmotor" oder "Dieselmotor" um die Lage des Tankverschlusses im Motorraum Ihres Fahrzeugs zu lokalisieren.

  • Den Tankverschluss abschrauben, um an die Einfüllöffnung zu gelangen.
  • Öl in kleineren Mengen einfüllen und dabei Spritzer auf Motorbauteile (Brandgefahr) vermeiden.
  • Warten Sie einige Minuten, bevor Sie den Ölstand mit Hilfe des Ölmessstabs kontrollieren.
  • Ölstand gegebenenfalls nachfüllen.
  • Nach Kontrolle des Ölstands, den Tankverschluss sorgfältig wieder festschrauben und den Ölmessstab wieder in seine Aufnahme einsetzen.

Nach dem Nachfüllen von Öl kann der Ölstand auf der Ölstandsanzeige im Kombiinstrument 30 Minuten nach dem Nachfüllen zuverlässig abgelesen werden.

Ölwechsel

Die Abstände, in denen ein Ölwechsel durchgeführt werden muss, finden Sie im Service-/Garantieheft.

Um die Betriebssicherheit des Motors und der Abgasentgiftungsanlage auf Dauer zu gewährleisten, darf dem Motoröl kein Zusatzmittel beigegeben werden.

    WEITERLESEN:

     Bremsflüssigkeitsstand

    Die Bremsflüssigkeit muss in der Nähe der Markierung "MAXI" stehen. Lassen Sie andernfalls prüfen, ob die Bremsbeläge abgenutzt sind. Wechsel der Bremsflüssigkeit Lesen Sie im Service-/Gar

     Kühlflüssigkeitsstand

    Die Kühlflüssigkeit muss in der Nähe der Markierung "MAXI" stehen, darf diese jedoch niemals überschreiten. Bei warmem Motor reguliert der Motorventilator die Temperatur der Kühlflüssigkei

     Füllstand der Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage

    Bei Fahrzeugen mit Scheinwerferwaschanlage werden Sie, wenn der Füllstand auf das Minimum abgesunken ist, durch ein akustisches Warnsignal und eine Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments da

    SEHEN SIE MEHR:

     Kia Optima. Wählhebelsperre

    Das Automatikgetriebe ist aus Sicherheitsgründen mit einer Wählhebelsperre ausgerüstet, die verhindert, dass der Wählhebel aus der Parkstufe (P) in den Rückwärtsgang (R) bewegt werden kann, wenn nicht gleichzeitig das Bremspedal getreten wird. Um aus der Parkstufe (P) in den Rückwärtsgang

     Lexus IS. Ändern der eingestellten Geschwindigkeit

    Um die eingestellte Geschwindigkeit zu ändern, betätigen Sie den Hebel, bis die gewünschte Geschwindigkeit angezeigt wird. Erhöht die Geschwindigkeit Verringert die Geschwindigkeit Feineinstellung: Bewegen Sie den Hebel kurz in die gewünschte Richtung. Grobeinstellung: Halten Sie den Heb

    Handbücher für Autos


    Neu | Top | Sitemap | Suchen | © 2023 www.dautotecde.com 0.0051