Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Kia Optima: Verwenden Sie kein Methanol

Kraftstoffe mit Methanol (Holzspiritus) sollten nicht in Ihrem Fahrzeug verwendet werden. Dieser Kraftstofftyp kann die Fahrzeugleistung senken und Teile des Kraftstoffsystems, der Motorsteuerung und der Emissionssteuerung beschädigen.

Kraftstoffzusätze

Kia empfiehlt die Verwendung von unverbleitem Benzin mit der Oktan-Klassifikation RON (Research Octane Number) 95 / AKI (Antiknock-Idex) 91 oder höher (nur Europa) bzw. einer Oktan- Kennzeichnung RON (Research Octane Number) 91 / AKI (Antiknock-Index) 87 oder höher (außer Europa).

Bei Kunden, die nicht regelmäßig hochwertiges Benzin mit Kraftstoffzusätzen tanken und Probleme beim Anlassen oder beim runden Lauf des Motors haben, sollte alle 15 000 km (nur Europa)/ 10 000 km (außerhalb Europas) eine Flasche Kraftstoffzusatz in den Kraftstofftank gegeben werden. Kraftstoffzusätze erhalten Sie vom autorisierten Kia-Händler zusammen mit Informationen zu deren Verwendung. Vermischen Sie diese nicht mit anderen Zusätzen.

Fahrzeugeinsatz im Ausland

Wenn Sie Ihr Fahrzeug in einem anderen Land fahren möchten, stellen Sie Folgendes sicher:

  •  Sind alle Bestimmungen bzgl. Anmeldung und Versicherung beachtet worden?
  •  Ist der geeignete Kraftstoff erhältlich?

    WEITERLESEN:

     Dieselmotor

     Dieselkraftstoff

    Dieselmotoren dürfen nur mit handelsüblichem Dieselkraftstoff, der dem Standard EN 590 oder einem vergleichbaren Standard entspricht, betrieben werden. (EN steht für "Europäische Norm"). Verwend

     Biodiesel

    Handelsübliche Dieselbeimischungen von bis zu max. 7% Biodiesel, allgemein bekannt als "B7-Diesel", kann für Ihr Fahrzeug verwendet werden, wenn der Biodiesel der europäischen Norm EN 14214 oder

    SEHEN SIE MEHR:

     Kia Optima. Hauptsicherung

    Ersetzen Sie eine durchgebrannte Hauptsicherung wie folgt:  Stellen Sie den Motor ab.  Klemmen Sie das Batteriemassekabel ab. . Lösen Sie die in der obigen Abbildung gezeigten Muttern.  Ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung durch eine Sicherung mit derselben Amperezahl.

     Kia Optima. Motorhaube schließen

    Prüfen Sie vor dem Schließen der Motorhaube folgende Punkte:  Alle Einfülldeckel im Motorraum müssen ordnungsgemäß verschlossen sein.  Handschuhe, Putzlappen und andere brennbare Gegenstände müssen aus dem Motorraum entfernt sein.  Senken Sie die Haube ab und drü

    Handbücher für Autos


    Neu | Top | Sitemap | Suchen | © 2023 www.dautotecde.com 0.0063