Peugeot 508: Manuelle Nachleuchtfunktion
In dieser Funktion bleibt das Abblendlicht noch kurze
Zeit nach dem Abstellen der Zündung eingeschaltet,
um dem Fahrer bei geringer Helligkeit das Aussteigen
zu erleichtern.

Einschalten
- Betätigen Sie 30 Sekunden bzw. 1 Minute
nach dem Ausschalten der Zündung (je nach
Beleuchtungszeit, die im Hauptmenü des
Kombiinstruments programmiert wurde) einmal
die Lichthupe mit dem Lichtschalter
- Durch erneute Betätigung der Lichthupe wird die
Funktion ausgeschaltet.
Ausschalten
Die manuell eingeschaltete Beleuchtung schaltet sich
innerhalb von ca. 30 Sekunden automatisch aus.
Programmierung
Die Wahl der Dauer der
Begleitbeleuchtung erfolgt im
Anzeigenfeld des Kombiinstruments
über das Hauptmenü; wählen Sie
"Fahrzeugparameter" aus und dann "Beleuchtung"
und ändern Sie dann die Beleuchtungsdauer.
WEITERLESEN:
Seitliche Kennzeichnung, die durch das Einschalten
des Standlichtes nur auf der Straßenseite erfolgt.
Betätigen Sie innerhalb einer Minute nach
Ausschalten der Zündung den Lichtschalterh
Standlicht und Abblendlicht schalten sich ohne
Zutun des Fahrers bei schwachem Außenlicht
oder in bestimmten Fällen beim Betätigen der
Scheibenwischer automatisch ein.
Sie schalten sich aus,
System, das je nach Verkehrsbedingungen
automatisch von Fern- auf Abblendlicht und
umgekehrt umschaltet, und zwar dank eines Sensors
am Innenspiegel.
Das System ist ab 25 km/h aktiv und wird bei
SEHEN SIE MEHR:
Die Rückenlehne zurückneigen:
Lehnen Sie sich etwas nach vorn und heben Sie den Hebel für die Rückenlehnenneigung
an.
Lehnen Sie sich vorsichtig im Sitz zurück und stellen Sie die Rückenlehne
des Sitzes auf die gewünschte Position ein.
Geben Sie den Hebel frei und
Stellen Sie die Außenspiegel immer vor Fahrtantritt ein.
Ihr Fahrzeug ist mit zwei Außenspiegeln, an Fahrer- und Beifahrerseite, ausgestattet.
Die Spiegel können über den Spiegelschalter elektrisch eingestellt werden. Die Außenspiegel
können angeklappt werden, um Beschädigungen in einer Was