Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Peugeot 508: Parkleuchten

Peugeot 508. Parkleuchten

Seitliche Kennzeichnung, die durch das Einschalten des Standlichtes nur auf der Straßenseite erfolgt.

  • Betätigen Sie innerhalb einer Minute nach Ausschalten der Zündung den Lichtschalterhebel (Blinkerbetätigung) je nach Straßenseite nach oben oder unten (z.B. beim Parken auf der rechten Seite, nach unten drücken, die Parkleuchten schalten sich links ein).

Dieser Vorgang wird durch ein akustisches Signal und das Aufleuchten der Kontrollleuchte des entsprechenden Blinkers im Kombiinstrument angezeigt.

Zum Ausschalten der Parkleuchten stellen Sie den Lichtschalter auf die mittlere Position oder schalten Sie die Zündung ein.

    WEITERLESEN:

     Einschaltautomatik der Beleuchtung

    Standlicht und Abblendlicht schalten sich ohne Zutun des Fahrers bei schwachem Außenlicht oder in bestimmten Fällen beim Betätigen der Scheibenwischer automatisch ein. Sie schalten sich aus,

     Fernlichtassistent

    System, das je nach Verkehrsbedingungen automatisch von Fern- auf Abblendlicht und umgekehrt umschaltet, und zwar dank eines Sensors am Innenspiegel. Das System ist ab 25 km/h aktiv und wird bei

     Einschaltautomatik der Beleuchtung

    Bei geringer Helligkeit wird die Außenbeleuchtung per Fernbedienung eingeschaltet, um Ihnen den Zugang zum Fahrzeug zu erleichtern. Sie wird aktiviert, wenn der Helligkeitssensor eine entsprechend

    SEHEN SIE MEHR:

     Kia Optima. Tempomatgeschwindigkeit wieder aktivieren

    Wenn Sie die Tempomatgeschwindigkeit anders als mit der TEMPOMATTaste deaktivieren und das System immer noch aktiviert ist, wird die Tempomatgeschwindigkeit automatisch wieder aufgenommen, wenn Sie den Hebel nach oben (in Richtung RES+) bewegen. Wenn Sie den Hebel nach oben (in Richtung RES+) be

     Peugeot 508. Funktionsstörung

    Bei eingeschalteter Zündung erscheint eine Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments, wenn eine Funktionsstörung im Getriebe vorliegt. In diesem Fall schaltet das Getriebe auf Notbetrieb und bleibt im 3. Gang blockiert. Beim Schalten von P nach R und von N nach R spüren Sie gegebenenfal

    Handbücher für Autos


    Neu | Top | Sitemap | Suchen
    © 2025 www.dautotecde.com 0.0064