Peugeot 508: Gangwählhebel

1. Programmtaste "S" (Sport)
2. Programmtaste "T" (Schnee)
Schaltpult

P. Parkstellung
- Fahrzeug abstellen mit angezogener oder
gelöster Feststellbremse
- Motor starten
R. Rückwärtsgang
- Rückwärts fahren, Fahrzeug im Stillstand, Motor
im Leerlauf
N. Leerlauf
- Fahrzeug abstellen mit angezogener
Feststellbremse
- Motor starten
D. Automatikbetrieb
M.+ / - Manueller Betrieb mit Wahl der 6 Gänge durch
den Fahrer
- nach hinten drücken, um hochzuschalten
oder
nach vorne drücken, um herunterzuschalten
WEITERLESEN:
+. Schalter zum Hochschalten rechts am Lenkrad
Drücken Sie hinten auf den Schalter unter dem
Lenkrad "+", um hochzuschalten.
-. Schalter zum Herunterschalten links am Lenkrad
Drücke
Wenn Sie den Gangwählhebel verstellen, um eine
Schaltposition zu wählen, leuchtet die entsprechende
Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf.
P. Parking (Parkstellung)
R. Reverse (Rückwärtsg
Stellen Sie bei getretener Bremse den Wählhebel
auf P oder N.
Starten Sie den Motor.
Andernfalls ertönt ein akustisches Signal in
Verbindung mit einer Meldung im Anzeigefeld des
Kombiins
SEHEN SIE MEHR:
Die Verbindung zwischen den Räder und dem Getriebe ist getrennt.
Verwenden Sie die Neutralstellung (N), um einen abgestorbenen Motor neu zu starten
oder falls Sie bei laufendem Motor anhalten müssen. Schalten Sie in die Parkstufe
(P), falls Sie das Fahrzeug aus irgendeinem Grund verlassen müsse
Achten Sie beim Ersetzen von Felgen darauf, dass die Ersatzfelgen den Originalfelgen
in Durchmesser, Breite und Einpresstiefe entsprechen.
WARNUNG Eine falsche Felgengröße kann folgende
Punkte beeinträchtigen: Lebensdauer der Reifen und der Radlager, Wirkung
und Leistung der Bremse, F