Kia Optima: Funktionsweise des Bremssystems
- In einer Gefahrensituation wechselt das Bremssystem in den Bereitschaftsstatus,
um eine sofortige Reaktion zu gewährleisten, wenn der Fahrer auf das Bremspedal
tritt.
- Das AEB bietet zusätzliche Bremskraft für eine optimale Bremswirkung, sobald
der Fahrer auf das Bremspedal tritt.
- Tritt der Fahrer fest auf das Bremspedal oder führt er eine heftige
Lenkbewegung durch, wird die Bremssteuerung automatisch aktiviert.
- Sobald die Gefahrensituation überwunden ist, wird die Bremssteuerung
automatisch wieder deaktiviert.
ACHTUNG Der Fahrer sollte während der Fahrt
stets aufmerksam bleiben, selbst wenn keine Warnmeldung angezeigt oder ein
Alarmton zu hören ist. |
WARNUNG Das AEB kann nicht alle Kollisionen
verhindern. Unter Umständen kann das AEB aufgrund der vorliegenden Umgebungsbedingungen,
des Wetters oder des Straßenzustandes das Fahrzeug vor einer Kollision nicht
vollständig zum Stillstand bringen. Der Fahrer ist für eine sichere
Fahrweise verantwortlich und muss stets die Kontrolle über das Fahrzeug
behalten.
|
WARNUNG Das AEB reagiert abhängig von der
jeweiligen Gefahrensituation, beispielsweise dem Abstand zum Fahrzeug/ Fußgänger
vor Ihnen, der Geschwindigkeit des Fahrzeugs/ Fußgängers vor Ihnen sowie
der Fahrweise des Fahrers. |
WEITERLESEN:
Der Sensor dient zur Einhaltung eines bestimmten Abstands zum vorausfahrenden
Fahrzeug. Verschmutzungen auf dem Sensorobjektiv, zum Beispiel Schnee oder Regen,
beeinträchtigen jedoch die Erkennun
Wenn das AEB nicht korrekt funktioniert, leuchtet für einige Sekunden die
AEB-Warnleuchte ( ) auf, und die
entsprechende Warnmeldung wird angezeigt. Nach Erlöschen der Warnmeldung leuchtet
Die AEB-Funktion ist ein System zur Unterstützung des Fahrers in bestimmten gefährlichen
Fahrsituationen. Es übernimmt jedoch nicht die Verantwortung für alle, aus den Fahrbedingungen
entstehend
SEHEN SIE MEHR:
1. Drehzahlmesser (x 1000 U/min oder rpm),
Skaleneinteilung je nach Motorisierung (Benzin
oder Diesel)
2. Anzeige für Motoröltemperatur
3. Kraftstofftankanzeige
4. Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur
5. Geschwindigkeitsmesser (km/h oder mph)
6. Einstellwerte des Geschwindigkeitsre
Sie können bis zu fünf Geschwindigkeiten im System
speichern.
Standardmäßig sind bereits einige Geschwindigkeiten
gespeichert.
Rufen Sie durch langes Drücken der Taste
"CONFIG" das "Hauptmenü" im Anzeigefeld
des Kombiinstruments auf.
Wählen Sie das Menü " Fahrzeugparameter