Kia Optima: Feststellbremse
Feststellbremse prüfen
Typ A

Prüfen Sie, ob der Pedalweg der Feststellbremse der Spezifikation entspricht,
wenn das Pedal mit einer Kraft von 30 kg (66 lb, 294 N) getreten wird.
Die Feststellbremse alleine sollte außerdem das Fahrzeug an einer relativ steilen
Neigung sichern. Wenn der Pedalweg von der Vorgabe abweicht, sollten Sie das System
von einem autorisierten Kia-Händler warten lassen.
Pedalweg: 6-7 Rastpunkte
Typ B

Prüfen Sie den Hebelweg der Feststellbremse, indem Sie die Anzahl der "Klicks"
zählen, die Sie beim Anziehen des Hebels aus der gelösten Stellung hören. Weiterhin
muss die Feststellbremse allein in der Lage sein, das Fahrzeug auf deutlich abschüssigem
Gefälle sicher zu blockieren. Wenn der Pedalweg von der Vorgabe abweicht, sollten
Sie das System von einem autorisierten Kia-Händler warten lassen.
Hebelweg: 5 Rasten, wenn Hebel mit 20 kg (196 N) gezogen wird.
WEITERLESEN:
Bei Dieselmotoren spielt der Kraftstofffilter eine wesentliche Rolle, da er Wasser
aus dem Kraftstoff abscheidet, das sich im unteren Teil des Filters sammelt.
Wenn sich eine größere Menge Wasser i
HINWEIS Beim Ersetzen des Kraftstofffilters sollten
Sie die Ersatzteile von einem autorisierten Kia-Händler verwenden.
SEHEN SIE MEHR:
Dafür gibt es folgende Möglichkeiten:
Bewegen Sie den Hebel nach oben (zu RES+) und halten Sie ihn dort.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit wird um 10 km/h erhöht. Geben Sie den Hebel bei
der gewüonschten Geschwindigkeit frei.
Bewegen Sie den Hebel nach oben (zu RES+) und geben Sie
Bedienungsanleitung
Drücken Sie zum Anziehen der Feststellbremse das Feststellbremspedal mit Ihrem
linken Fuß vollständig herunter, während Sie mit Ihrem rechten Fuß das Bremspedal
treten.
(Durch erneutes Herunterdrücken des Pedals wird die Feststellbremse gelöst.)
Warnsummer für angezog