Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Peugeot 508: Dieselmotoren Blue HDi

Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren, bestimmte Teile auswechseln und den Kraftstoffkreislauf entlüften.

Peugeot 508. 2,0 l Blue HDi 150 PS
2,0 l Blue HDi 150 PS 2,0 l Blue HDi 180 PS

1. Behälter für Servolenkung

2. Behälter für Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage

3. Behälter für Kühlflüssigkeit

4. Behälter für Bremsflüssigkeit

5. Batterie / Sicherungen

6. Sicherungskasten

7. Luftfilter

8. Ölmessstab

9. Öleinfüllöffnung

    WEITERLESEN:

     Füllstandskontrollen

    Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehenden Füllstände, die im Service-/Garantieheft angegeben sind. Füllen Sie falls erforderlich, außer bei anderslautenden Angaben, die betreffenden Betri

     Motorölstand

    Bei Fahrzeugen mit einem elektrischen Ölmessstab können Sie den Ölstand entweder beim Einschalten der Zündung anhand der Ölstandsanzeige im Kombiinstrument ablesen oder mit dem Ölmessstab

     Kontrolle mit Ölmessstab

    Siehe Rubrik "Benzinmotor" oder "Dieselmotor", um die Position des Ölmessstabs im Motorraum Ihres Fahrzeugs zu finden. Greifen Sie den Ölmessstab an seinem farbigen Endstück und ziehen Sie

    SEHEN SIE MEHR:

     Kia Optima. Wenn der Motor zu heiß wird

    Wenn die Kühlmitteltemperaturanzeige eine Überhitzung anzeigt, wenn Leistungsverlust feststellbar ist oder wenn laute Klopf- oder Klingelgeräusche hörbar sind, ist der Motor wahrscheinlich überhitzt. Wenn dieser Fall auftritt, verhalten Sie sich bitte wie folgt:  Halten Sie das Fahrze

     Peugeot 508. Bremsflüssigkeitsstand

    Die Bremsflüssigkeit muss in der Nähe der Markierung "MAXI" stehen. Lassen Sie andernfalls prüfen, ob die Bremsbeläge abgenutzt sind. Wechsel der Bremsflüssigkeit Lesen Sie im Service-/Garantieheft nach, in welchen Abständen die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss. Qualität der

    Handbücher für Autos


    Neu | Top | Sitemap | Suchen | © 2023 www.dautotecde.com 0.0062