Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Kia Optima: Warnschild für Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrerairbag.

Fiat Panda. Warnschild für Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrerairbag.

WARNUNG Installieren Sie niemals ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz, solange der Beifahrerairbag nicht deaktiviert wurde. Ein sich öffnender Beifahrerairbag könnte gegen das Kinderrückhaltesystem schlagen und das Kind töten.

Sie sollten auch kein nach vorn gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz platzieren. Wenn der Beifahrer- Frontairbag ausgelöst wird, würde er dem Kind schwere oder tödliche Verletzungen zufügen.

Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Schalter "Beifahrerairbag vorn ON/OFF" ausgestattet ist, können Sie den Beifahrerairbag bei Bedarf aktivieren oder deaktivieren.

Weitere Details finden Sie unter "EIN/ AUS-Schalter Beifahrer-Frontairbag (ausstattungsabhängig)

    WEITERLESEN:

     Airbag-Warnleuchte

    Die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument soll Sie warnen, wenn mögliche Probleme mit Ihren Airbags - SRSSystem (ergänzendes Rückhaltesystem) - auftreten. Wenn die Zündung eingeschaltet wird, m

     Kontrollleuchte "Beifahrer- Frontairbag ON" (ausstattungsabhängig)

    Die Kontrollleuchte "Beifahrer- Frontairbag ON" leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für ca. 4 Sekunden auf.  Die Kontrollleuchte "Beifahrer-Frontairbag ON" leuchtet ebenfalls, wenn de

     Kontrollleuchte "Beifahrer- Frontairbag OFF" (ausstattungsabhängig)

    Die Anzeigeleuchte für einen ausgeschalteten Beifahrer- Frontairbag leuchtet etwa 4 Sekunden lang auf, nachdem der Zündschalter in die Position EIN gestellt wurde. Die Anzeigeleuchte für einen

    SEHEN SIE MEHR:

     Peugeot 508. Manuelle Einstellungen

    1. Höhen- und Neigungsverstellung der Kopfstütze Ziehen Sie die Kopfstütze zum Anheben nach oben. Halten Sie zum Absenken der Kopfstütze den Knopf gedrückt und drücken Sie auf die Kopfstütze (drücken Sie ohne Zögern über den Widerstand des Knopfes hinaus). 2. Einstellung der

     Kia Optima. Notwendige Prüfungen

    Prüfen Sie regelmäßig die Flüssigkeitsstände des Motoröls, des Motorkühlmittels, der Bremsflüssigkeit und des Waschwassers und berücksichtigen Sie die Wechselintervalle einiger Flüssigkeiten. Weitere Details finden Sie unter Kapitel 8, Wartungbeträgt. WARNUNG Wenn Sie sich beim Fah

    Handbücher für Autos


    Neu | Top | Sitemap | Suchen | © 2023 www.dautotecde.com 0.0066