Kia Optima: Warnmeldung und Systemsteuerung durch das AEB
Die AEB-Funktion gibt Warnmeldungen und Warnalarme entsprechend der Kollisionsgefahr
aufgrund von plötzlich bremsenden, vorausfahrenden Fahrzeugen oder mangelndem Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug aus. Außerdem betätigt es bei entsprechender Unfallgefährdungsstufe
die Bremsen.
Warnung vorne (1. Warnung)

Die Warnmeldung erscheint auf dem LCD-Display für Warnanzeigen.
Kollisionswarnung (2. Warnung)

- Die Warnmeldung erscheint auf dem LCD-Display für Warnanzeigen.
- Die AEB-Funktion steuert die Bremsen innerhalb bestimmter Grenzen,
um Aufprallkraft bei einer Kollision abzuführen.
Notfall-Bremsung (3. Warnung)

- Die Warnmeldung erscheint auf dem LCD-Display für Warnanzeigen.
- Die AEB-Funktion steuert die Bremsen innerhalb bestimmter Grenzen,
um Aufprallkraft bei einer Kollision abzuführen.
- Die AEB-Funktion regelt die maximale Bremswirkung direkt vor der Kollision.
WEITERLESEN:
In einer Gefahrensituation wechselt das Bremssystem in den Bereitschaftsstatus,
um eine sofortige Reaktion zu gewährleisten, wenn der Fahrer auf das Bremspedal
tritt.
Das AEB bietet zusätzlic
Der Sensor dient zur Einhaltung eines bestimmten Abstands zum vorausfahrenden
Fahrzeug. Verschmutzungen auf dem Sensorobjektiv, zum Beispiel Schnee oder Regen,
beeinträchtigen jedoch die Erkennun
Wenn das AEB nicht korrekt funktioniert, leuchtet für einige Sekunden die
AEB-Warnleuchte ( ) auf, und die
entsprechende Warnmeldung wird angezeigt. Nach Erlöschen der Warnmeldung leuchtet
SEHEN SIE MEHR:
Verwenden Sie auf die herrschenden Außentemperaturen abgestimmte Betriebsstoffe.
Motoröl
Kühlmittel für Motor/Leistungsregler
Waschflüssigkeit
Lassen Sie einen Servicetechniker den Zustand der 12-Volt-Batterie überprüfen.
Lassen Sie das Fahrzeug mit vier Winterreifen ausrüsten oder kauf
Stellen Sie die Neigung der Rückenlehne so ein, dass Sie aufrecht sitzen
und sich zur Bedienung des Lenkrads nicht nach vorne beugen müssen.
Stellen Sie die Position des Sitzes so ein, dass Sie die Pedale vollständig
durchtreten können und Ihre Arme in den Ellbogen leicht gebeugt sind, we