Kia Optima: Wagenheber-Aufkleber

Die tatsächliche Wagenheberkennzeichnung im Fahrzeug kann von der Abbildung abweichen.
Detailliertere Angaben finden Sie in dem Schild auf dem Wagenheber.
- Modellbezeichnung
- Maximal zulässige Last
- Ziehen Sie die Feststellbremse an, wenn Sie den Wagenheber verwenden.
- Stoppen Sie den Motor, wenn Sie den Wagenheber verwenden.
- Legen Sie sich nicht unter ein Fahrzeug, das mit einem Wagenheber
angehoben wurde.
- Aufbockpositionen unter dem Rahmen sind markiert.
- Beim Aufbocken des Fahrzeugs muss die Bodenplatte des Wagenhebers
vertikal unter dem Hubpunkt stehen.
- Legen Sie beim Fahrzeug mit Schaltgetriebe den Rückwärtsgang ein oder
bringen Sie den Wählhebel beim Fahrzeug mit Automatikgetriebe in die Position
P.
- Benutzen Sie den Wagenheber nur auf ebenem und festem Untergrund.
- Hersteller des Wagenhebers
- Produktionsdatum
- Vertreter und Anschrift des Vertreters
EG-Konformitätserklärung für den Wagenheber

WEITERLESEN:
Bitte lesen Sie die Bedienungshinweise vor der Benutzung des Tire Mobility Kit.
Kompressor
Dichtmittelflasche
Das Tire Mobility Kit dient zur vorübergehenden Reparatur des Reifens.
Mit dem Tire Mobility Kit (TMK) bleiben Sie auch nach einer punktuellen Reifenpanne
mobil.
Das aus einem Kompressor und Dichtmittel bestehende System dichtet effektiv und
bequem die meisten punktue
Aufkleber mit der Angabe der Höchstgeschwindigkeit
Dichtmittelflasche und Aufkleber mit der Angabe der Höchstgeschwindigkeit
Füllschlauch zwischen Dichtmittelflasche und Rad
&nbs
SEHEN SIE MEHR:
Um einen kalten Dieselmotor anzulassen, muss er zunächst vorgeglüht werden.
Lassen Sie danach den Motor warmlaufen, bevor Sie losfahren.
Vergewissern Sie sich, dass die Feststellbremse betätigt ist.
Schaltgetriebe - Drücken Sie das Kupplungspedal ganz durch und schalten
Sie das
Dieser punktuelle Gangwechsel ermöglicht es Ihnen,
zum Beispiel ein Überholmanöver durchzuführen und
dabei trotzdem im Automatikbetrieb zu bleiben.
Betätigen Sie die Schalter + oder - am Lenkrad.
Das Getriebe schaltet in den gewünschten
Gang, wenn es die Motordrehzahl zulässt. I