Kia Optima: Sicherheitsgurtwarnung für hintere Insassen

Wenn die Zündung eingeschaltet oder der Motor gestartet ist, leuchtet die Sicherheitsgurt-
Warnleuchte etwa 6 Sekunden lang. Die Warnleuchte leuchtet unabhängig davon, ob
der Sicherheitsgurt angelegt ist.
Anschließend leuchtet die entsprechende Sicherheitsgurt-Warnleuchte für die Fondsitze
etwa 35 Sekunden lang, wenn Sie ohne angelegten hinteren Sicherheitsgurt schneller
als 9 km/h fahren.
Diese Warnung wird nur beim Start des Fahrzeugs aktiviert.
Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte leuchtet jedoch wieder etwa 35 Sekunden lang,
wenn Sie mindestens 29 Minuten lang mit weniger als 9 km/h gefahren sind.
Wenn Sie den Sicherheitsgurt bei einer Geschwindigkeit über 20 km/h ablegen,
ertönt das akustische Warnsignal für den Sicherheitsgurt etwa 35 Sekunden lang,
und die entsprechende Warnleuchte blinkt.
Wenn Sie den Sicherheitsgurt bei einer Geschwindigkeit bis 20 km/h ablegen, leuchtet
die Sicherheitsgurt-Warnleuchte etwa 35 Sekunden lang.
WEITERLESEN:
Höheneinstellung
Sie können die Höhe der Schultergurtverankerung für maximalen Komfort und Sicherheit
auf eine von vier Positionen einstellen.
Die Höhe des Sicherheitsgurts sollte nicht zu nah
Ihr Fahrzeug ist mit Sicherheitsgurten und Gurtstraffern für den Fahrer- und
Beifahrersitz ausgestattet (Gurtrolle mit Gurtstraffer).
Für die Rücksitze sind Gurtstraffer vorhanden (die Rücksitz
WARNUNG Alle Fahrzeuginsassen müssen zu
jeder Zeit Sicherheitsgurte angelegt haben. Sicherheitsgurte und Kinderrückhaltesysteme
reduzieren für alle Insassen das Risiko, im Fall einer Kol
SEHEN SIE MEHR:
Die Fernbedienung ist unter den folgenden Bedingungen ohne Funktion:
Der Zündschlüssel befindet sich im Zündschalter. (für Klappschlüssel)
Der Smart-Key eines anderen Fahrzeugs wird nahe an Ihrem Fahrzeug
betätigt.
Die maximale Senderreichweite (ca.10 m) ist überschrit
Es wird empfohlen, das Kühlmittel von einer Kia Vertragswerkstatt auswechseln
zu lassen.
ACHTUNG Legen Sie ein dickes Tuch um den
Kühlerdeckel, bevor Sie Kühlmittel nachfüllen, um zu verhindern, dass das
Kühlmittel auf Motorteile wie die Lichtmaschine läuft.
WARNUNG&