Kia Optima: Schaltstufen
Wenn sich der Zündschlüssel in der Stellung ON befindet, zeigen die Kontrollleuchten
im Kombiinstrument die Stellung des Wählhebels an.
P (Parkstufe)
Warten Sie immer bis das Fahrzeug zum vollständigen Stillstand gekommen ist,
bevor Sie in die Parkstufe (P) schalten.
In dieser Schaltstufe ist das Getriebe gesperrt und die Vorderräder sind blockiert.
WARNUNG
- Wenn der Wählhebel während der Fahrt in die Parkstufe
(P) gestellt wird, blockieren die Antriebsräder.
Dies führt dazu,
dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
- Verwenden Sie die Parkstufe (P) nicht anstelle der Feststellbremse.
Stellen Sie sicher, dass der Wählhebel in der Parkstufe (P) eingerastet
ist und betätigen Sie kräftig die Feststellbremse.
- Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug
zurück.
|
ACHTUNG Wenn die Parkstufe (P) während der
Fahrt eingelegt wird, kann das Getriebe beschädigt werden. |
R (Rückwärtsgang)
Wählen Sie diese Fahrstufe, um rückwärts zu fahren.
ACHTUNG Schalten Sie immer erst dann in
den Rückwärtsgang (R) hinein oder aus dem Rückwärtsgang (R) heraus, wenn
das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist. Wenn der Rückwärtsgang
(R) während der Fahrt eingelegt wird, kann das Getriebe beschädigt werden,
außer wie unter "Festgefahrenes Fahrzeug frei fahren |
WEITERLESEN:
Die Schaltwippe ist verfügbar, wenn sich der Schalthebel in der Position D oder
im manuellen Modus befindet.
Mit dem Schalthebel in der Position D
Die Schaltwippe ist betriebsbereit, wenn die Fahrg
Das Automatikgetriebe ist aus Sicherheitsgründen mit einer Wählhebelsperre ausgerüstet,
die verhindert, dass der Wählhebel aus der Parkstufe (P) in den Rückwärtsgang (R)
bewegt werden kann, we
Bewegen Sie niemals bei betätigtem Gaspedal den Wählhebel aus der Parkstufe
(P) oder der Neutralstellung (N) in eine andere Schaltstufe.
Bewegen Sie den Wählhebel niemals während der Fa
SEHEN SIE MEHR:
Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen ist,
kann das Fahrzeug mit einer Hilfsbatterie (extern
oder Batterie eines anderen Fahrzeugs) und
Starthilfekabeln gestartet werden.
Überprüfen Sie zuerst, dass die Hilfsbatterie
eine Nennspannung von 12V und eine
Kapazität hat, die mindestens der
Die Bremsflüssigkeit muss in der
Nähe der
Markierung "MAXI" stehen. Lassen Sie
andernfalls prüfen, ob die Bremsbeläge
abgenutzt sind.
Wechsel der Bremsflüssigkeit
Lesen Sie im Service-/Garantieheft nach, in welchen
Abständen die Bremsflüssigkeit gewechselt werden
muss.
Qualität der