Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Peugeot 508: Reifendruck kontrollieren / gelegentlich aufpumpen

Peugeot 508 | Peugeot 508 2010–2018 Betriebsanleitung | Praktische Tipps | Reifenpannenset | Reifendruck kontrollieren / gelegentlich aufpumpen

Peugeot 508. Reifendruck kontrollieren / gelegentlich aufpumpen

Sie können den Kompressor, ohne Verwendung des Dichtmittels, auch benutzen, um:

  • Ihre Reifen zu kontrollieren oder gelegentlich aufzupumpen,
  • andere Gegenstände (Bälle, Fahrradreifen, ...) aufzupumpen.
  • Drehen Sie den Hebel A auf Position "Fülldruck".
  • Rollen Sie den schwarzen Schlauch H ganz aus.
  • Schließen Sie den schwarzen Schlauch an das Ventil des Rads oder des betreffenden Gegenstandes an.

    Montieren Sie bei Bedarf zuvor eines der mit dem Set gelieferten Aufsatzstücke.

Peugeot 508. Reifendruck kontrollieren / gelegentlich aufpumpen

  • Schließen Sie den Elektroanschluss des Kompressors an den 12V-Anschluss des Fahrzeugs an.
  • Starten Sie das Fahrzeug und lassen Sie den Motor laufen.
  • Regeln Sie den Druck mit Hilfe des Kompressors nach (Luft aufpumpen: Schalter B auf "I"; Luft ablassen: Schalter B auf "O" und Knopf C drücken), und zwar entsprechend den auf dem Aufkleber des Fahrzeugs oder des betreffenden Gegenstandes angegebenen Druckwerten.
  • Entfernen Sie das Pannenset und verstauen Sie es.

    WEITERLESEN:

     Radwechsel

    Anleitung zum Austausch eines defekten Rades gegen das Ersatzrad mit Hilfe des mit dem Fahrzeug gelieferten Werkzeugs.

     Zugang zum Werkzeug

    Das Werkzeug befindet sich im Kofferraum unter dem Boden. Zugang: Öffnen Sie den Kofferraum. Stellen Sie den Kofferraumboden senkrecht auf (SW: in seiner Führung anbringen), um an da

     Zugang zum Ersatzrad

    Das Ersatzrad befindet sich im Kofferraum unter dem Boden. Je nach Bestimmungsland handelt es sich um ein Stahlersatzrad, ein Aluminiumrad oder ein Notrad. Zugang siehe Rubrik "Zugang zum Werk

    SEHEN SIE MEHR:

     Lexus IS. Kontrolle der Reifen

    Prüfen Sie, ob die Abnutzungsanzeiger an den Reifen sichtbar sind. Prüfen Sie die Reifen auch auf ungleichmäßige Abnutzung wie z. B. übermäßige Abnutzung auf einer Seite des Profils. Prüfen Sie Zustand und Reifendruck des Ersatzreifens, wenn nicht umgesetzt wird. Neues Profil Abgenutz

     Kia Optima. Kopfstütze (ausstattungsabhängig)

    Der hintere Sitz besitzt Kopfstützen zur Verbesserung des Komforts und der Sicherheit der Insassen. Die Kopfstütze bietet nicht nur Komfort für Fahrer und Beifahrer, sondern sie stützt auch den Kopf und den Nacken im Fall einer Kollision ab. WARNUNG  Für maximale Effektiv

    Handbücher für Autos


    Neu | Top | Sitemap | Suchen | © 2023 www.dautotecde.com 0.0054