Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Kia Optima: Gutes Fahrverhalten

  • Schalten Sie niemals in den Leerlauf und lassen den Wagen eine Neigung herunterrollen. Dies ist extrem gefährlich.

    Lassen Sie immer einen Gang eingelegt.

  •  Wenden Sie die Bremsen nicht kontinuierlich an. Dies kann Überhitzen und Fehlfunktionen verursachen. Wenn Sie einen langen Abhang herunterfahren, verlangsamen Sie stattdessen die Fahrt und schalten Sie in einen niedrigeren Gang. Wenn Sie dies tun, unterstützt die Motorbremse die Verlangsamung des Fahrzeugs.
  •  Verlangsamen Sie die Fahrt, bevor Sie in einen niedrigeren Gang schalten.

    Dies hilft, übermäßig hohe Motordrehzahlen zu vermeiden, die Schäden verursachen können.

  •  Verlangsamen Sie die Fahrt bei Seitenwind.

    Dadurch erhalten Sie wesentlich bessere Kontrolle über Ihr Fahrzeug.

  •  Legen Sie den Rückwärtsgang (R) immer erst ein, nachdem das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist. Andernfalls kann das Getriebe beschädigt werden. Um in den Rückwärtsgang (R) zu schalten, drücken Sie die Kupplung, legen Sie den Schalthebel in den Leerlauf, warten Sie drei Sekunden und schalten Sie dann in die Position R.
  •  Seien Sie bei Fahrten auf rutschigem Untergrund extrem vorsichtig. Seien Sie besonders beim Bremsen, Beschleunigen oder Schalten vorsichtig.

    Auf rutschigem Untergrund kann eine abrupte Änderung der Fahrgeschwindigkeit dazu führen, dass die Antriebsräder ihre Haftung verlieren und das Fahrzeug außer Kontrolle gerät.

WARNUNG
  •  Schnallen Sie sich immer an. In einer Kollision ist ein nicht angeschnallter Fahrgast wesentlich stärker der Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen ausgesetzt als ein ordnungsgemäß angeschnallter Fahrgast.
  •  Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten bei Kurvenfahrten oder Abbiegen.
  •  Vermeiden Sie schnelle Bewegungen des Lenkrads, wie scharfe Spurwechsel oder schnelle, scharfe Kurven.
  •  Die Überschlaggefahr ist wesentlich höher, wenn Sie bei hohen Geschwindigkeiten die Kontrolle über Ihr Fahrzeug verlieren.
  •  Kontrollverlust tritt oft auf, wenn zwei oder mehr Räder die Fahrbahn verlassen und der Fahrer übersteuert, um wieder auf die Fahrbahn zu gelangen.
  • Wenn Ihr Fahrzeug die Fahrbahn verlassen sollte, vermeiden Sie Übersteuern. Verlangsamen Sie stattdessen die Fahrt, bevor Sie wieder in die Fahrspur lenken.
  •  Überschreiten Sie niemals die vorgegebenen Geschwindigkeitsbeschränkungen.

    WEITERLESEN:

     Automatikgetriebe

     Bedienung des Automatikgetriebes

    Das Automatikgetriebe verfügt über 6 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang. Die jeweilige Gang wird automatisch in Abhängigkeit von der Wählhebelstellung gewählt. HINWEIS Bei einem neuen Fahrz

     Schaltstufen

    Wenn sich der Zündschlüssel in der Stellung ON befindet, zeigen die Kontrollleuchten im Kombiinstrument die Stellung des Wählhebels an. P (Parkstufe) Warten Sie immer bis das Fahrzeug zum vollstä

    SEHEN SIE MEHR:

     Lexus IS. Reifen und Räder

    16-Zoll-Reifen *1: Für Fahren mit Fahrzeuggeschwindigkeiten über 190 km/h *2: Für Fahren mit Fahrzeuggeschwindigkeiten von 190 km/h oder weniger *3: Für optimalen Kraftstoffverbrauch wird der ECO-Reifendruck empfohlen. Der Reifendruck wirkt sich auf den Fahrkomfort, die Straßengeräusche und

     Kia Optima. Radarprüfmeldung

    Wenn der Radar oder die Abdeckung verschmutzt oder verdeckt ist (z. B. durch Schnee), erscheint diese Meldung und erlischt anschließend eine Weile lang. In diesem Fall funktioniert das System möglicherweise nur kurzfristig, aber weist nicht auf eine Fehlfunktion des intelligenten Tempomats hin

    Handbücher für Autos


    Neu | Top | Sitemap | Suchen
    © 2025 www.dautotecde.com 0.0083