Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Peugeot 508: Frontleuchten

WEITERLESEN:

 Ausführung mit "Full LED"- Technologie

1. Zusatzbeleuchtung 2. Abblendlicht 3. Fernlicht 4. Tagfahrlicht 5. Blinkleuchten / Standlicht 6. Nebelscheinwerfer Alle diese Lichter sind LED-Leuchtioden. Zum Austausch der LED-Leuchten

 Ausführung mit Halogen-Leuchten

1. Abblendlicht (H7-55W) 2. Fernlicht (H7-55W) 3. Tagfahrlicht (LEDs) 4. Blinkleuchten / Standlicht (LEDs) 5. Nebelscheinwerfer (LEDs) Achten Sie bei Lampen mit Zentrierstiften vom Typ H7 au

 Modell RXH (nicht Hybrid) (unterer Teil)

1. Tagfahrlicht (LEDs) 2. Blinker (LEDs) Die Streuscheiben der Scheinwerfer bestehen aus Polykarbonat mit einer Schutzlackbeschichtung: verwenden Sie zum Säubern kein trockenes Tuch ode

SEHEN SIE MEHR:

 Kia Optima. Rückfahrleuchte, Austausch der Glühlampen

Öffnen Sie den Kofferraumdeckel.  Lösen Sie die Befestigungsschraube der Kofferraumklappenabdeckung und entfernen Sie die Abdeckung. Lösen Sie die Muttern vom Fahrzeug.  Trennen Sie den Stecker (innen) der hinteren Kombileuchte.  Bauen Sie die hintere Kombilampe (in

 Peugeot 508. Heckleuchten (SW)

1. Bremsleuchten (LED-Leuchtdioden) 2. Rückfahrleuchten (W19W) 3. Blinkleuchten (PY21W bernsteingelb) 4. Standleuchten (LED-Leuchtdioden) 5. Nebelschlussleuchte (LED-Leuchtdioden) LED-Leuchtdioden Wenden Sie sich zum Austausch an einen PEUGEOT-Händler oder eine qualifizierte Fachwerkst

Handbücher für Autos


Neu | Top | Sitemap | Suchen | © 2023 www.dautotecde.com 0.0057