Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Kia Optima: Blinker im Anhängerbetrieb

Für den Anhängerbetrieb muss Ihr Fahrzeug mit einem geänderten Blinkrelais und zusätzlicher Verkabelung ausgerüstet werden. Die grünen Blinkerkontrollleuchten im Kombiinstrument leuchten immer auf, wenn der Blinker betätigt wird, um das Wenden oder einen Spurwechsel anzuzeigen. Wenn die Beleuchtung des Anhängers korrekt angeschlossen ist, leuchten auch die Blinkleuchten am Anhänger auf, um den anderen Verkehrsteilnehmern anzuzeigen, dass Sie abbiegen, die Spur wechseln oder anhalten möchten.

Die grünen Blinkerkontrollleuchten im Kombiinstrument leuchten beim Blinken auch dann auf, wenn die Glühlampen in den Blinkleuchten des Anhängers durchgebrannt sind. Sie könnten daher annehmen, dass der nachfolgende Verkehr Ihr Blinken wahrgenommen hat, obwohl dies nicht der Fall ist. Es ist daher besonders wichtig, dass Sie ab und zu die Funktion der Anhängerbeleuchtung prüfen. Prüfen Sie die Funktion der Anhängerbeleuchtung auch jedes Mal, nachdem Sie den Anhänger an das Zugfahrzeug angekuppelt haben.

Schließen Sie die Anhängerbeleuchtung niemals direkt an die Verkabelung Ihres Fahrzeugs an. Es dürfen ausschließlich zugelassenen Kabelstränge mit speziellen Anhängersteckern verwendet werden.

Die Montage des Kabelstrangs und der Steckdose an Ihrem Fahrzeug erfolgt zusammen mit der Montage der Zugvorrichtung.

Ihr Kia-Händler führt die Montage gern für Sie durch.

WARNUNG Die Verwendung eines nicht freigegebenen Anhänger-Kabelstrangs kann zu Schäden an der Fahrzeugelektrik und/oder zu Personenschäden führen.

    WEITERLESEN:

     Fahren an Gefällstrecken und Steigungen

    Reduzieren Sie vor dem Befahren einer längeren Gefällstrecke die Geschwindigkeit und schalten Sie in einen kleineren Gang zurück. Wenn Sie nicht zurückschalten, steht nicht genügend Wirkung der

     Parken am Berg

    Wenn Sie einen Anhänger an Ihrem Fahrzeug befestigt haben, sollten Sie das Fahrzeug nicht an einer Gefällstrecke abstellen. Menschen können schwer oder tödlich verletzt werden und Ihr Fahrzeug s

     Wartung bei Anhängerbetrieb

    Wenn Sie regelmäßig mit Anhänger fahren, muss Ihr Fahrzeug häufiger gewartet werden. Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang das Motoröl, die Automatik-Getriebeflüssigkeit, die Achsschmi

    SEHEN SIE MEHR:

     Kia Optima. Kinderrückhaltesystem mit einem Halteband an einem oberen Ankerpunkt im Fahrzeug sichern

    Obere Ankerpunkte für Kinderrückhaltesysteme befinden sich auf der Ablage hinter den Rücksitzen. Führen Sie das obere Halteband des Kinderrückhaltesystems über die Rücksitzlehne. Befolgen Sie bei der Verlegung des oberen Haltebandes die Anweisungen des Kindersitzherstellers.  B

     Kia Optima. Tempomat-Geschwindigkeit erhöhen

    Dafür gibt es folgende Möglichkeiten:  Ziehen Sie den Hebel nach oben (in Richtung RES+) und halten Sie ihn. Das Fahrzeug beschleunigt. Lassen Sie den Hebel los, wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.  Ziehen Sie den Hebel nach oben (in Richtung RES+) und lassen Sie

    Handbücher für Autos


    Neu | Top | Sitemap | Suchen
    © 2025 www.dautotecde.com 0.0108