Lexus IS: Automatisches Einstiegssystem
Der Sitz und das Lenkrad werden automatisch angepasst, um dem Fahrer das Ein-
und Aussteigen des Fahrzeugs zu erleichtern.
Wenn folgende Verfahren durchgeführt wurden, passt sich der Fahrersitz und das
Lenkrad automatisch der Stellung an, die dem Fahrer ein Ein- und Aussteigen des
Fahrzeugs erleichtert.

- Der Schalthebel wurde in Stellung P geschaltet.
- Die Starttaste wurde ausgeschaltet
- Der Fahrersicherheitsgurt wurde gelöst.
Wenn eine der folgenden Verfahren durchgeführt wurde, wird der Fahrersitz und
das Lenkrad automatisch wieder in seine ursprüngliche Position zurückgeführt.
- Die Starttaste wurde in den Modus ACCESSORY oder ON geschaltet.
- Der Fahrersicherheitsgurt wurde angelegt.
Betätigung des automatischen Einstiegssystems
Wenn sich der Sitz bereits in der Nähe der hintersten Position usw. befindet,
funktioniert das automatische Einstiegssystem beim Verlassen des Fahrzeugs möglicherweise
nicht.
Individuelle Anpassung
Die Anzahl der Einstellungen für die Bewegungen des Sitzes des automatischen
Einstiegssystems kann angepasst werden
WEITERLESEN:
Ihre bevorzugte Fahrposition (Position von Fahrersitz, Lenkrad und Außenspiegeln)
kann gespeichert und auf Tastendruck abgerufen werden.
Drei verschiedene Fahrpositionen können gespeichert werden.
Alle elektronischen Schlüssel (einschließlich Kartenschlüssel) können registriert
werden, um Ihre bevorzugte Fahrposition abzurufen.
Registrierungsverfahren
Speichern Sie Ihre Fahrposition mit de
An allen Sitzen befinden sich Kopfstützen.
SEHEN SIE MEHR:
Das Doppelkupplungsgetriebe verfügt über 7 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang.
Der jeweilige Gang wird in Position D (Drive) des Wählhebels automatisch gewählt.
WARNUNG So verringern Sie die Gefahr schwerer
oder tödlicher Verletzungen:
Prüfen Sie IMMER den Bereich um Ihr Fa
Die AEB-Funktion ist ein System zur Unterstützung des Fahrers in bestimmten gefährlichen
Fahrsituationen. Es übernimmt jedoch nicht die Verantwortung für alle, aus den Fahrbedingungen
entstehenden Gefahren.
Das AEB überwacht das Verkehrsgeschehen durch den Radar- und den Kamerasensor.
Daher f