Kia Optima: Automatikgetriebeflüssigkeit
Die Automatikgetriebeflüssigkeit sollte unter normalen Nutzungsbedingungen überprüft
werden.
Es wird empfohlen, das Automatikgetriebeöl gemäß dem Wartungsplan von einem Kia
Vertragshändler auswechseln zu lassen.
HINWEIS Die Farbe des Automatikgetriebeöls ist rot.
Wenn das Fahrzeug gefahren wird, beginnt das Automatikgetriebeöl dunkler zu werden.
Dies ist normal.
Sie sollten die Notwendigkeit eines Ölwechsels nicht nach der veränderten Farbe
einschätzen.
ACHTUNG Die Verwendung nicht spezifizierter
Getriebeflüssigkeit kann zu Fehlfunktionen und zum Versagen des Getriebes
führen. Verwenden Sie nur die vorgeschriebene Automatikgetriebeflüssigkeit
(siehe "Empfohlene Schmiermittel und Füllmengen |
WEITERLESEN:
Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug auf ebenem Untergrund steht.
Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn auf die normale Betriebstemperatur
kommen.
Stellen Sie den Motor ab, un
Sie sollten das Motoröl und den Filter von einem autorisierten Kia-Händler ersetzen
lassen.
WARNUNG Dauerhafter Kontakt mit gebrauchtem
Motoröl kann Hautreizungen und Hautkrebs verursachen
SEHEN SIE MEHR:
Feststellbremse anziehen
Ziehen Sie mit dem Fuß auf der Bremse den
Hebel der Feststellbremse an, damit das
Fahrzeug nicht wegrollen kann.
Feststellbremse lösen
Ziehen Sie mit dem Fuß auf der Bremse leicht am
Hebel der Feststellbremse, drücken Sie auf den
Entriegelungsknopf
Der Vordersitz kann über die Steuerschalter an der Außenseite des Sitzkissens
eingestellt werden. Stellen Sie den Sitz vor der Fahrt auf die entsprechende Position
ein, damit Sie das Lenkrad, die Pedale und Schalter auf der Instrumententafel gut
erreichen können.
WARNUNG Der elektrisch ve