Kia Optima: Automatikgetriebeflüssigkeit
Die Automatikgetriebeflüssigkeit sollte unter normalen Nutzungsbedingungen überprüft
werden.
Es wird empfohlen, das Automatikgetriebeöl gemäß dem Wartungsplan von einem Kia
Vertragshändler auswechseln zu lassen.
HINWEIS Die Farbe des Automatikgetriebeöls ist rot.
Wenn das Fahrzeug gefahren wird, beginnt das Automatikgetriebeöl dunkler zu werden.
Dies ist normal.
Sie sollten die Notwendigkeit eines Ölwechsels nicht nach der veränderten Farbe
einschätzen.
ACHTUNG Die Verwendung nicht spezifizierter
Getriebeflüssigkeit kann zu Fehlfunktionen und zum Versagen des Getriebes
führen. Verwenden Sie nur die vorgeschriebene Automatikgetriebeflüssigkeit
(siehe "Empfohlene Schmiermittel und Füllmengen |
WEITERLESEN:
Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug auf ebenem Untergrund steht.
Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn auf die normale Betriebstemperatur
kommen.
Stellen Sie den Motor ab, un
Sie sollten das Motoröl und den Filter von einem autorisierten Kia-Händler ersetzen
lassen.
WARNUNG Dauerhafter Kontakt mit gebrauchtem
Motoröl kann Hautreizungen und Hautkrebs verursachen
SEHEN SIE MEHR:
Verschiedene Wischfunktionen sind mit
Automatikschaltung erhältlich, wie die Optionen:
Frontscheibenwischer mit Wischautomatik,
Heckscheibenwischer mit Einschaltautomatik
beim Einlegen des Rückwärtsgangs.
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer direkt
betätigt.
Bodenmatte
Verwenden Sie nur Bodenmatten, die speziell für Fahrzeuge desselben Modells und
mit demselben Baujahr wie Ihr Fahrzeug konzipiert sind. Befestigen Sie sie sicher
an den dafür vorgesehenen Stellen auf dem Teppich.
Führen Sie die Befestigungshaken (Clips) in die Ösen der Bodenmatte