Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Kia Optima: Wartung des Airbag-Systems

Das Airbag-System (SRS) ist eigentlich wartungsfrei und es sind keine Bauteile vorhanden, die Sie sicher in Eigenarbeit warten können. Wenn die SRS-Airbagwarnleuchte nicht aufleuchtet oder dauerhaft leuchtet, sollten Sie Ihr Fahrzeug unverzüglich von einem autorisierten Kia-Händler prüfen lassen.

WARNUNG
  •  Veränderungen an Komponenten oder an der Verkabelung des SRSSystems inkl. dem Anbringen von z. B. Plaketten auf den Airbagabdeckungen und Modifizierungen der Karosseriestruktur können die Funktion des SRS-Systems nachhaltig beeinträchtigen und möglicherweise Verletzungen verursachen.
  • Verwenden Sie für die Reinigung der Airbagabdeckungen nur ein weiches trockenes Tuch, welches mit klarem Wasser angefeuchtet ist. Lösungsmittel und Reiniger könnten sich nachteilig auf die Airbagabdeckungen und das ordnungsgemäße Entfalten der Airbags auswirken.
  •  Es dürfen keine Gegenstände auf oder in der Nähe der Airbagmodule im Lenkrad, auf dem Armaturenbrett und auf der Beifahrerseite über dem Handschuhfach platziert werden, weil solche Gegenstände Schäden verursachen können, wenn bei einem Aufprall mit einer bestimmten Stärke die Airbags entfaltet werden.
  •  Wenn die Airbags ausgelöst werden, sollten Sie das System von einem autorisierten Kia-Händler ersetzen lassen.
  • Die SRS-Verkabelung und andere Komponenten des SRS-Systems dürfen niemals verändert oder abgeklemmt werden. Andernfalls könnte dies durch ungewollte Auslösung von Airbags oder dadurch, dass das System außer Betrieb gesetzt wird, zu Verletzungen führen.
  •  Wenn Komponenten des Airbag- Systems entsorgt oder das Fahrzeug verschrottet werden muss, müssen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Ein autorisierter Kia-Händler kennt diese Vorsichtsmaßnahmen und er kann Ihnen die notwendigen Informationen geben. Wenn die Vorsichtsmaßnahmen und die Vorgehensweisen nicht befolgt werden, könnte dies zu einem erhöhten Risiko von Personenschäden führen.
  • Wenn Ihr Fahrzeug teilweise unter Wasser gestanden hat und die Bodenbeläge durchnässt sind oder Wasser im Wagen steht, dürfen Sie nicht versuchen, den Motor anzulassen.

    Lassen Sie Ihr Fahrzeug in diesem Fall von einem autorisierten Kia-Händler abschleppen.

    WEITERLESEN:

     Weitere Sicherheitshinweise

    Lassen Sie Mitfahrer niemals im Laderaum oder auf umgeklappten Sitzlehnen mitfahren. Alle Insassen müssen aufrecht sitzen, an ihre Sitzlehnen angelehnt und angeschnallt sein und die Füße müs

     Airbag-Warnschilder

    Es sind Airbag-Warnschilder angebracht, um die Insassen vor den möglichen Risiken des Airbag-Systems zu warnen. Beachten Sie, dass diese amtlichen Warnhinweise sich auf die Risiken für Kinder be

     Funktionen Ihres Fahrzeugs

    SEHEN SIE MEHR:

     Peugeot 508. Kühlflüssigkeitsstand

    Die Kühlflüssigkeit muss in der Nähe der Markierung "MAXI" stehen, darf diese jedoch niemals überschreiten. Bei warmem Motor reguliert der Motorventilator die Temperatur der Kühlflüssigkeit. Der Motorventilator kann sich auch nach Abstellen des Motors einschalten: achten Sie daher auf

     Kia Optima. Fahrer- und Beifahrer-Frontairbag

    Ihr Fahrzeug ist mit einem ergänzenden Rückhaltesystem (Airbagsystem) und Dreipunktgurten am Fahrer- und Beifahrersitz ausgestattet. Hinweise auf die Airbag-Ausstattung sind die Buchstaben "AIR BAG" auf der Airbagabdeckung im Lenkrad und/oder auf der Abdeckung des Kniepolsters auf der Fahrerse

    Handbücher für Autos


    Neu | Top | Sitemap | Suchen
    © 2025 www.dautotecde.com 0.0064