Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Kia Optima: Vorsichtmaßnahmen beim Austausch der Glühlampen

Kia Optima | Kia Optima Betriebsanleitung | Wartung | Glühlampen | Vorsichtmaßnahmen beim Austausch der Glühlampen

Halten Sie Glühlampen mit der entsprechenden Nennleistung für Notfälle bereit (für weitere Informationen siehe "Glühlampen

    WEITERLESEN:

     Glühlampenposition (Vorderseite)

    Blinkleuchten vorn  Scheinwerfer (Abblendlicht)  Scheinwerfer (Fernlicht)  Scheinwerfer (Niedrig/Hoch)  Tagesfahrleuchte /Positionslampe (LED-Lampe)  Positionsleu

     Position der Glühlampe (hinten)

    Blinkleuchte hinten  Brems- und Rückleuchte  Positionsleuchte  Rückfahrleuchte  Bremsleuchte (LED-Typ)  Rückleuchte (LED-Typ)  Nebelschlussleuchte  Neb

     Glühlampenposition (Seite)

    Seitliche Blinkleuchte (LED)  Seitliche Blinkleuchte (Glühlampe)

    SEHEN SIE MEHR:

     Lexus IS. Installation mit starrer ISOFIX-Verankerung

    Entfernen Sie die Kopfstütze, falls diese die Verwendung Ihres Kinderrückhaltesystems beeinträchtigt. Klinken Sie die Schlösser in die exklusiven Befestigungsbügel ein. Hat das Kinderrückhaltesystem einen Obergurt, haken Sie den Obergurt in den Haltebügel ein.

     Lexus IS. Arten von Kinderrückhaltesystemen

    Kinderrückhaltesysteme werden nach der Richtlinie ECE No.44 in die folgenden 5 Gruppen unterteilt: Gruppe 0: Bis zu 10 kg (0 - 9 Monate) Gruppe 0+: Bis zu 13 kg (0 - 2 Jahre) Gruppe I: 9 bis 18 kg (9 Monate - 4 Jahre) Gruppe II: 15 bis 25 kg (4 Jahre - 7 Jahre) Gruppe III: 22 bis 36 kg (6 Jahre -

    Handbücher für Autos


    Neu | Top | Sitemap | Suchen | © 2023 www.dautotecde.com 0.0051