Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Kia Optima: Glühlampenposition (Vorderseite)

Kia Optima | Kia Optima Betriebsanleitung | Wartung | Glühlampen | Glühlampenposition (Vorderseite)

Fiat Panda. Glühlampenposition (Vorderseite)

Fiat Panda. Glühlampenposition (Vorderseite)

Fiat Panda. Glühlampenposition (Vorderseite)

  1. Blinkleuchten vorn
  2.  Scheinwerfer (Abblendlicht)
  3.  Scheinwerfer (Fernlicht)
  4.  Scheinwerfer (Niedrig/Hoch)
  5.  Tagesfahrleuchte /Positionslampe (LED-Lampe)
  6.  Positionsleuchte
  7.  Intelligente Kurvenlampe
  8.  Nebelscheinwerfer (LED-Typ)

    WEITERLESEN:

     Position der Glühlampe (hinten)

    Blinkleuchte hinten  Brems- und Rückleuchte  Positionsleuchte  Rückfahrleuchte  Bremsleuchte (LED-Typ)  Rückleuchte (LED-Typ)  Nebelschlussleuchte  Neb

     Glühlampenposition (Seite)

    Seitliche Blinkleuchte (LED)  Seitliche Blinkleuchte (Glühlampe)

     Leuchtmittel der Scheinwerfer (HID-Typ) ersetzen

    Wenn die Glühlampe nicht funktioniert, sollten Sie dies von einem autorisierten Kia-Händler überprüfen lassen. WARNUNG  HID-Scheinwerfer (ausstattungsabhängig) Versuchen Sie nich

    SEHEN SIE MEHR:

     Peugeot 508. Warnblinker

    Durch Drücken des Schalters werden die Blinkleuchten eingeschaltet. Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung. Einschaltautomatik des Warnblinklichtes Bei einer Notbremsung (je nach Bremsverzögerung) sowie bei einem ABS-Eingriff oder einem Aufprall schalten sich die Warnblinke

     Kia Optima. Kontrollleuchten

    Kontrollleuchte für die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) (ausstattungsabhängig) Diese Kontrollleuchte leuchtet:  Sobald Sie den Zündschalter oder den Motor-Start/Stop-Knopf in die Position ON drücken.- Nach ca. 3 Sekunden erlischt die Warnleuchte wieder.  Bei einer Fe

    Handbücher für Autos


    Neu | Top | Sitemap | Suchen
    © 2025 www.dautotecde.com 0.008