Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Peugeot 508: Reifenfülldrucküberwachung

System zur automatischen Kontrolle des Reifenfülldrucks während der Fahrt.

Das System überwacht permanent den Druck der vier Reifen sobald das Fahrzeug in Bewegung ist.

Peugeot 508. Reifenfülldrucküberwachung

Drucksensoren befinden sich im Ventil eines jeden Reifens (abgesehen vom Ersatzrad).

Das System löst eine Warnung aus sobald es den Fülldruckabfall von einem oder mehreren Reifen erkennt.

Die Reifenfülldrucküberwachung ist eine Fahrhilfe und entbindet den Fahrer weder von seiner Überwachungspflicht noch von seiner Verantwortung.

Dieses System befreit Sie nicht von der monatlichen Kontrolle des Reifenfülldrucks (einschl. der des Ersatzrads) sowie vor einer langen Fahrstrecke.

Fahren mit zu niedrigem Reifendruck verschlechtert das Fahrverhalten, verlängert die Bremswege, führt zu einer vorzeitigen Abnutzung der Reifen, insbesondere bei erschwerten Bedingungen (hohe Last, erhöhte Geschwindigkeit, lange Strecke).

Fahren mit zu niedrigem Reifendruck erhöht den Kraftstoffverbrauch.

Die Reifendruck-Sollwerte für Ihr Fahrzeug sind auf dem Reifendruckaufkleber angegeben (siehe Abschnitt "Kenndaten").

Der Druck der Reifen muss "im kalten Zustand" überprüft werden (Fahrzeugstillstand seit 1 Stunde oder nach einer mit mäßiger Geschwindigkeit gefahrenen Strecke von unter 10 km).

Andernfalls, 0,3 bar zu den auf dem Aufkleber angegebenen Werten addieren.

WEITERLESEN:

 Warnung unzureichender Fülldruck

Feststellbar durch das ununterbrochene Aufleuchten dieser Kontrollleuchte, in Verbindung mit einem akustischen Signal und, je nach Ausstattung, dem Erscheinen einer Meldung. Bei einer an einem

 Funktionsstörung

Das Blinken, dann das ununterbrochene Aufleuchten der Kontrollleuchte für unzureichenden Fülldruck zusammen mit dem Aufleuchten der "Service"-Kontrollleuchte zeigt eine Funktionsstörung des

 ESP-System

Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP), bestehend aus folgenden Systemen: Antiblockiersystem (ABS) und elektronischer Bremskraftverteiler (EBV), Bremsassistent, Antriebsschlupfregelung (

SEHEN SIE MEHR:

 Kia Optima. Motorhaube schließen

Prüfen Sie vor dem Schließen der Motorhaube folgende Punkte:  Alle Einfülldeckel im Motorraum müssen ordnungsgemäß verschlossen sein.  Handschuhe, Putzlappen und andere brennbare Gegenstände müssen aus dem Motorraum entfernt sein.  Senken Sie die Haube ab und drü

 Peugeot 508. Fahrzeug starten

Stellen Sie den Schalthebel auf N. Treten Sie das Bremspedal ganz durch. Starten Sie den Motor. N erscheint im Anzeigefeld des Kombiinstruments. N blinkt im Kombiinstrument in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments, wenn der Schal

Handbücher für Autos


Neu | Top | Sitemap | Suchen | © 2023 www.dautotecde.com 0.0055