Peugeot 508: Programmieren
Drücken Sie auf 1, der Begrenzer
wird
aktiviert und bleibt auf Pause.
Zur Einstellung der Geschwindigkeit muss der
Begrenzer nicht eingeschaltet sein.
- Stellen Sie die Geschwindigkeit ein, indem Sie
auf die Taste 2 oder 3 drücken (Bsp: 90 km/h).
Danach können Sie die programmierte Geschwindigkeit mit den Tasten 2 und
3 ändern:
- um + oder - 1 km/h = kurz drücken,
- um + oder - 5 km/h = lange drücken,
- in Schritten von + oder - 5 km/h = ununterbrochen drücken.
Schalten Sie den Begrenzer durch Drücken der Taste 4 ein.
Unterbrechen Sie die Begrenzung durch Drücken der Taste 4: In der
Anzeige erscheint "Pause" zur Bestätigung der Unterbrechung.
Schalten Sie den Begrenzer durch erneutes Drücken der Taste 4 wieder ein.
Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit
Das Treten des Gaspedals, um die programmierte Geschwindigkeit zu
überschreiten, ist wirkungslos, es sei denn, Sie treten das Gaspedal kräftig und
über den Widerstand hinaus.
Der Begrenzer wird vorübergehend deaktiviert, im Kombiinstrument wird
weiterhin die programmierte Geschwindigkeit angezeigt, die in diesem Fall
jedoch blinkt.
Bei der Rückkehr zur programmierten Geschwindigkeit durch bewusstes oder
unbewusstes Verlangsamen des Fahrzeugs hört die Anzeige automatisch auf zu
blinken. 
Ausschalten/Rückkehr zum
normalen Fahrbetrieb
- Drücken Sie auf 5, der Begrenzer ist deaktiviert.
WEITERLESEN:
Bei einer Funktionsstörung des
Begrenzers wird die
Geschwindigkeit gelöscht, die Striche in der Anzeige blinken.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder eine
System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit
automatisch auf dem vom Fahrer einprogrammierten
Wert hält, ohne dass das Gaspedal betätigt wird.
Der Geschwindigkeitsregler wird
manuell eingeschaltet:
1. Taste zur Auswahl des Reglermodus
2. Taste zur Programmierung einer Geschwindigkeit /
Verringerung des programmierten Wertes
3. Taste zur Programmierung einer Geschwindigkeit /
Erhöhung de
SEHEN SIE MEHR:
Dieses Fahrunterstützungssystem informiert den
Fahrer, wenn sich ein herannahendes Fahrzeug im
toten Winkel (Bereich außerhalb des Sichtfelds des
Fahrers) seines Fahrzeugs befindet, sobald dies eine
mögliche Gefahr darstellt.
Im Außenspiegel auf der betroffenen Seite leuchtet
eine
Öffnen Sie die Abdeckung an der hinteren
Stoßstange, indem Sie auf das untere Ende
drücken.
Schrauben Sie die Abschleppöse bis zum
Anschlag ein.
Montieren Sie die Abschleppstange
Schalten Sie die Warnblinker am
abzuschleppenden Fahrzeug ein.
Allgemeine Hinweise
Beachten