Kia Optima: Luftfilter der Klimaanlage

A : Außenluft
B: Umluft
C: Luftfilter der Klimaanlage
D: Gebläse
E: Verdampferkern
F: Heizkern
Der Luftfilter der Klimaanlage ist hinter dem Handschuhfach eingebaut. Er filtert
Staub und andere Schadstoffe aus der Umgebungsluft, die durch die Heizungs- und
Klimaanlage in das Fahrzeug gelangt.
Wenn sich Staub oder andere Verschmutzungen im Filter über längere Zeit ansammeln,
vermindert sich die Luftströmung von den Lüftungsschlitzen.
Dies führt zu Feuchtigkeitsansammlung auf der Innenseite der Windschutzscheibe,
selbst wenn die Frischluftposition gewählt wurde. Wenn dies auftritt, wird empfohlen,
den Filter der Klimaanlage von einem Kia Vertragshändler auswechseln zu lassen.
HINWEIS
- Ersetzen Sie den Filter gemäß dem Wartungsplan.
Wenn das Fahrzeug
in rauen Bedingungen gefahren wird, wie auf staubigen, unbefestigten Straßen,
sind häufigeres Prüfen und Auswechseln des Klimaanlagenfilters erforderlich.
- Wenn sich der Luftstrom unversehens reduziert, lassen Sie das
System von einem autorisierten Kia- Händler prüfen.
WEITERLESEN:
Die tatsächliche Kennzeichnung des Kältemittels der Klimaanlage in Ihrem Fahrzeug
kann von dieser Abbildung abweichen.
Die Symbole und Angaben auf der Kennzeichnung des Kältemittels der Klimaanl
Wenn die Kältemittelfüllung zu gering ist, wird die Leistung der Klimaanlage
reduziert. Eine Überfüllung des Systems beeinträchtigt das Klimaanlagensystem auch
negativ.
Lassen Sie deshalb die K
System im Überblick
Gebläsedrehzahlregler
Windschutzscheibenheizung
Taste Heckscheibenheizung
Taste Klimaanlage
Frischluft-/Umlufttaste
Moduswahltaste
&
SEHEN SIE MEHR:
Mit Autoradio oder für HYbrid4 -Version
Mit Touchscreen
Bei Einschalten der Zündung oder
laufenden Motor diese Taste drücken,
um die Funktion zu aktivieren: Die
Kontrollleuchte wird eingeschaltet.
Die am vorderen und hinteren Stoßfänger eingebauten
Sensoren überwachen die Bereic
Wenn ein elektrisches Bauteil nicht funktioniert, kann eine Sicherung
durchgebrannt sein. Prüfen Sie in diesem Fall die Sicherungen und wechseln Sie sie
bei Bedarf aus.
Schalten Sie die Starttaste aus.
Öffnen Sie die Abdeckung des Sicherungskastens.
Motorraum:
Entfernen Sie die Clips.
D