Kia Optima: Empfohlener Reifenluftdruck für kalte Reifen
Der Reifenluftdruck aller Räder (einschließlich Ersatzrad) muss im kalten Zustand
geprüft werden. "Kalter Reifen" bedeutet, dass das Fahrzeug seit mindestens drei
Stunden nicht mehr bewegt wurde oder nicht mehr als 1,6 km zurückgelegt hat.
Die Einhaltung des vorgeschriebenen Reifenluftdrucks führt zu optimalen Fahreigenschaften,
bestem Fahrzeughandling und minimalem Reifenverschleiß.
Die empfohlenen Reifendrücke finden Sie unter "Reifen und Räder
WEITERLESEN:
Prüfen Sie Ihre Reifen mindestens einmal monatlich.
Prüfen Sie auch den Luftdruck des Ersatzreifens.
So prüfen Sie den Reifenluftdruck
Prüfen Sie den Reifenluftdruck mit einem genau messenden Mano
Um den Reifenverschleiß der Räder auszugleichen, ist es empfehlenswert, dass
die Räder spätestens alle 12 000 km zwischen Vorder- und Hinterachse ausgetauscht
werden.
Prüfen Sie beim Rädertaus
Die Räder Ihres Fahrzeugs wurden werkseitig sorgfältig eingestellt und ausgewuchtet,
um die größtmögliche Lebensdauer und Funktionstüchtigkeit der Reifen zu gewährleisten.
In den meisten Fäll
SEHEN SIE MEHR:
Der Alarm warnt mit einem Licht- und Tonsignal, wenn ein Eindringen in das Fahrzeug
erkannt wird.
Der Alarm wird in folgenden Situationen ausgelöst, wenn er aktiviert ist:
Wenn eine verriegelte Tür oder der Kofferraum anders als mit der Einstiegsfunktion
oder der Fernbedienung entriegelt bzw.
Das System funktioniert nicht, wenn
Ein Problem mit den ISG-Sensoren oder dem ISG-System auftritt.
Folgendes geschieht:
Die gelbe Kontrollleuchte AUTO STOP (
) auf dem Kombiinstrument leuchtet
weiter, nachdem sie 5 Sekunden lang geblinkt hat.
Die Leuchte auf der ISG OFF-Taste leuchtet