Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Peugeot 508: Einparkhilfe

Peugeot 508. Einparkhilfe

Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger zeigt Ihnen diese Funktion den Abstand zu einem Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum, Schranke...) an, das sich im Erfassungsbereich befindet.

Einige Hindernisarten (beispielsweise Pflöcke oder Baustellenleitpfosten), die zunächst erfasst werden, liegen möglicherweise im weiteren Rangierverlauf in einem toten Winkel und werden deshalb nicht mehr erfasst.

Diese Funktion entbindet den Fahrer in keinem Fall von seiner Aufmerksamkeitspflicht und Verantwortung.

WEITERLESEN:

 Einparkhilfe hinten

Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert. Dies wird durch ein akustisches Signal angezeigt. Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobald Sie den Rückwärtsg

 Einparkhilfe vorne

Zusätzlich zur Einparkhilfe hinten wird die Einparkhilfe vorne aktiviert, sobald bei einer Geschwindigkeit bis 10 km/h ein Hindernis vor dem Fahrzeug erfasst wird. Die Einparkhilfe vorne wird de

 Funktionsstörung

Bei einer Funktionsstörung des Systems leuchtet diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird und/oder eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm in Verb

SEHEN SIE MEHR:

 Peugeot 508. Gangwechsel mit Handschaltung

Dieser punktuelle Gangwechsel ermöglicht es Ihnen, zum Beispiel ein Überholmanöver durchzuführen und dabei trotzdem im Automatikbetrieb zu bleiben. Betätigen Sie die Schalter + oder - am Lenkrad. Das Getriebe schaltet in den gewünschten Gang, wenn es die Motordrehzahl zulässt. I

 Kia Optima. Notstoppsignal (ESS) (ausstattungsabhängig)

Das Notstoppsignalsystem warnt den hinteren Fahrer durch blinkende Bremsleuchten, wenn das Fahrzeug schnell und stark abgebremst wird. Das System wird aktiviert, wenn:  Das Fahrzeug plötzlich anhält (Fahrzeuggeschwindigkeit über 55 km/h und Fahrzeugverzögerung über 7 m/s2)  Das

Handbücher für Autos


Neu | Top | Sitemap | Suchen | © 2023 www.dautotecde.com 0.0078