Kia Optima: Außenspiegel
Stellen Sie die Außenspiegel immer vor Fahrtantritt ein.
Ihr Fahrzeug ist mit zwei Außenspiegeln, an Fahrer- und Beifahrerseite, ausgestattet.
Die Spiegel können über den Spiegelschalter elektrisch eingestellt werden. Die Außenspiegel
können angeklappt werden, um Beschädigungen in einer Waschanlage oder beim Befahren
einer schmalen Straße zu vermeiden.
WARNUNG Außenspiegel
- Das rechte Außenspiegelglas ist konvex. Objekte im Spiegelbild
sind näher am Fahrzeug, als sie im Spiegelbild erscheinen.
- Schauen Sie bei einem Spurwechsel in den Innenspiegel
oder direkt nach hinten, um den tatsächlichen Abstand folgender Fahrzeuge
festzustellen.
|
ACHTUNG Kratzen Sie Eis nicht von den Spiegelgläsern,
da hierdurch die Spiegeloberflächen beschädigt werden könnten. Wenn Eis
das Einstellen eines Spiegels verhindern sollte, versuchen Sie nicht, den
Spiegel mit Gewalt zu verstellen. Um Eis zu entfernen, verwenden Sie Enteiserspray
oder einen Schwamm bzw. weichen Lappen mit warmem Wasser. |
ACHTUNG Wenn ein Spiegel wegen Vereisung
festsitzt, verstellen Sie den Spiegel nicht mit Gewalt. Verwenden Sie handelsüblichen
Enteiserspray (kein Kühlerfrostschutz), um den vereisten Mechanismus zu
lösen oder fahren Sie das Fahrzeug an einen warmen Ort, damit das Eis abtauen
kann. |
WARNUNG Verstellen oder klappen Sie die
Außenspiegel nicht während der Fahrt. Sie könnten die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren, was zu einem Unfall mit schweren Verletzungen oder Sachschäden
führen könnte.
|
WEITERLESEN:
Der Schalter für die elektrische Spiegeleinstellung ermöglicht es Ihnen, den
linken und rechten Außenspiegel einzustellen.
Um die Position eines Spiegels zu ändern, wählen Sie mit Taste R oder
Manuelle Ausführung
Um einen Außenspiegel anzuklappen, greifen Sie das Spiegelgehäuse und klappen
Sie den Spiegel nach hinten zum Fahrzeug um.
Elektrische Ausführung
Der Außenspiegel kann mi
Wenn Sie den Wählhebel in die Position R (Rückwärtsgang) bringen, werden die
Außenrückspiegel nach unten verstellt, um das Rückwärtseinparken zu erleichtern.
Je nach Position des Schalters f
SEHEN SIE MEHR:
Von PEUGEOT empfohlene und für Ihr Fahrzeug zugelassene ISOFIX-Kindersitze
"RÖMER Duo Plus ISOFIX" (Größenklasse: B1)
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau nur "in Fahrtrichtung".
Wird an Ösen A sowie der Öse B dem sog. Top Tether mithilfe eines oberen Gurtes
eingehängt.
Sitzschale in 3 Pos
Stellen Sie bei getretener Bremse den Wählhebel
auf P oder N.
Starten Sie den Motor.
Andernfalls ertönt ein akustisches Signal in
Verbindung mit einer Meldung im Anzeigefeld des
Kombiinstruments.
Treten Sie bei laufendem Motor auf die Bremse.
Lösen Sie die Feststellbremse, sofer