Das tatsächliche Warnsignal und die Kontrollleuchte können entsprechend
den Objekten oder dem Sensorstatus von der Abbildung abweichen.
Reinigen Sie die Sensoren des Fahrzeuges nicht mit Hochdruckwasser.
ACHTUNG
Dieses System kann nur Objekte innerhalb des Bereichs
und der Position des Sensors erkennen; Es kann keine Objekte in anderen
Bereichen erkennen, in denen die Sensoren nicht installiert sind. Weiterhin
kann es unter Umständen vorkommen, dass das System spitze oder dünne
Hindernisse, sowie Objekte, die sich zwischen den Sensoren befinden,
nicht erkennt.
Vergewissern Sie sich beim Rückwärtsfahren immer selbst
davon, dass der Bereich hinter Ihrem Fahrzeug frei ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie andere Fahrer Ihres Wagens,
die mit dem Umgang Ihres Fahrzeugs nicht vertraut sind, mit der Leistungsfähigkeit
und den Grenzen der Einparkhilfe vertraut machen.
Die Einparkhilfe funktioniert möglicherweise in den folgenden Bedingungen
nicht ordnungsgemäß:
Feuchtigkeit ist auf dem Sensor angefroren (er funktioniert wieder
normal, wenn die Feuchti
Wenn Sie den Rückwärtsgang (R) einlegen und eine der folgenden Reaktionen eintritt,
liegt eine Fehlfunktion des hinteren Parkassistenten vor.
Sie hören kein akustisches Warnsignal oder der
Mit dem intelligenten Parkassistenten können Sie Ihr Fahrzeug mit Sensoren einparken,
welche die Parklücke abmessen und das Lenkrad übernehmen, um das Fahrzeug halbautomatisch
einzuparken.
Auf
Die Funktion Einstiegsautomatik erleichtert das Einund
Aussteigen.
Dazu fährt der Sitz beim Ausschalten der Zündung
und beim Öffnen der Fahrertür automatisch zurück
und bleibt dann in dieser Position, um ein späteres
Einsteigen in das Fahrzeug zu erleichtern.
Beim Einschalten der Zü
Die Feststellbremse wird automatisch und
schrittweise gelöst, sobald das Fahrzeug in
Bewegung gesetzt wird:
Schaltgetriebe: Das Kupplungspedal ganz
herunterdrücken, den 1. Gang oder den
Rückwärtsgang einlegen, das Gaspedal
betätigen und die Kupplung kommen lassen.
Automatisiertes