Kia Optima: Anhängerbremsen
Wenn Ihr Anhänger mit einer Bremse ausgerüstet ist, stellen Sie sicher, dass
diese den nationalen Bestimmungen entspricht, korrekt angebaut ist und ordnungsgemäß
funktioniert.
Wenn das Anhängergewicht das maximale Gewicht ohne Anhängerbremsen überschreitet,
benötigt der Anhänger eigene Bremsen. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen des
Herstellers der Anhängerbremse, um sicherzustellen, dass die Bremse ordnungsgemäß
montiert, eingestellt und gewartet wird.
- Manipulieren Sie nicht die Bremsanlage Ihres Fahrzeuges.
WARNUNG
- Anhängerbremsen
Verwenden Sie keinen Anhänger mit Anhängerbremse, wenn
Sie nicht sicher sind, ob die Bremsen ordnungsgemäß eingebaut wurden.
Der Einbau der Anhängerbremsen darf nicht durch Laien erfolgen. Lassen
Sie diese Arbeiten nur von einer Fachwerkstatt durchführen.
|
WEITERLESEN:
Das Fahren mit Anhänger erfordert Erfahrung.
Bevor Sie mit einem Anhänger am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen, ist es
ratsam, das Ziehen eines Anhängers zu üben. Machen Sie sich vorher mi
Halten Sie im Anhängerbetrieb einen mindestens doppelt so großen Sicherheitsabstand,
als wenn Sie ohne Anhänger fahren. Dadurch können scharfe Bremsungen und abrupte
Lenkmanöver vermieden werde
Für den Anhängerbetrieb muss Ihr Fahrzeug mit einem geänderten Blinkrelais und
zusätzlicher Verkabelung ausgerüstet werden. Die grünen Blinkerkontrollleuchten
im Kombiinstrument leuchten immer
SEHEN SIE MEHR:
Ihr Fahrzeug ist mit einem Freigabehebel für die Kofferraumklappe in dem Kofferraum
ausgestattet. Wenn eine Person versehentlich im Kofferraum eingeschlossen wird,
kann die Person den Handgriff in Pfeilrichtung bewegen, um das Kofferraumschloss
zu entriegeln und den Kofferraumdeckel zu öffnen
WARNUNG MOTORABGASE KÖNNEN GEFÄHRLICH SEIN!
Motorabgase können äußerst gefährlich sein. Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt
Abgasgeruch im Fahrzeug feststellen, öffnen Sie sofort die Fenster.
Atmen Sie keine Motorabgase ein.Im Motorabgas ist Kohlenmonoxid
enthal