Kia Optima: Unterbodenpflege
Streusalz und andere korrosionsfördernde Stoffe können am Unterboden anhaften.
Wenn sie diese Stoffe nicht entfernt werden, besteht für Kraftstoffleitungen, Rahmenteile,
Bodenbleche und Abgasanlage erhöhte Rostgefahr, auch wenn diese Bauteile mit Korrosionsschutzmittel
behandelt wurden.
Spritzen Sie den Unterboden und die Radhäuser einmal monatlich, nach Geländefahrten
und gegen Ende des Winters gründlich mit lauwarmem oder kaltem Wasser ab. Schenken
Sie diesen Bereichen besondere Aufmerksamkeit, da Verunreinigungen dort oft nur
schwer zu erkennen sind. Um die Entstehung von Rost zu verhindern, müssen die Verunreinigungen
nicht nur angefeuchtet, sondern gründlich abgespült werden. Reinigen Sie auch die
Wasserablaufbohrungen in den Türen und Rahmenteilen, damit sie nicht verstopfen.
Wenn das Wasser aus diesen Bereichen nicht ablaufen kann, besteht erhöhte Rostgefahr.
WARNUNG Prüfen Sie nach einer Fahrzeugwäsche
bei langsamer Fahrt, ob die Bremsen nass geworden sind. Wenn die Bremswirkung
beeinträchtigt ist, trocknen Sie die Bremsen, indem Sie sie bei langsamer
Vorwärtsfahrt leicht betätigen. |
WEITERLESEN:
Leichtmetallfelgen sind mit einem schützenden Klarlack versiegelt.
Verwenden Sie zum Reinigen von Leichtmetallfelgen keine Scheuermittel,
Lackreiniger, Lösungsmittel oder Drahtbürsten, da
Schutz Ihres Fahrzeugs vor Korrosion
Durch den Einsatz hochmoderner Entwicklungs- und Konstruktionsverfahren im Kampf
gegen Korrosion produzieren wir Fahrzeuge höchster Qualität. Dies ist jedoch nu
Am besten schützen Sie Ihr Fahrzeug vor Korrosion, indem Sie es sauber und frei
von korrosionsfördernden Stoffen halten. Dabei sollten Sie dem Unterboden des Fahrzeugs
besondere Beachtung schenken
SEHEN SIE MEHR:
Öffnen Sie die Motorhaube.
Bauen Sie die Abdeckung der Scheinwerferglühlampe ab, indem Sie sie
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Entfernen Sie die Fassung aus der Baugruppe, indem Sie die Fassung
gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Laschen der Fassung mit den Schlitzen
an
Die Kontrollleuchte auf dem Schalter leuchtet, wenn der Schalter für das BSD-System
(Totwinkelerkennung) bei eingeschalteter Zündung gedrückt wird.
Wenn die Fahrgeschwindigkeit 30 km/h überschreitet, wird das System aktiviert.
Wenn Sie den Schalter erneut drücken, erlischt die Kontrollleucht