Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Kia Optima: Reifen und Räder (außer Europa und Russland)

Kia Optima | Kia Optima Betriebsanleitung | Technische Daten und Verbraucherinformationen | Reifen und Räder (außer Europa und Russland)

Fiat Panda. Reifen und Räder (außer Europa und Russland)

*1 Lastindex
*2 Geschwindigkeitssymbol

HINWEIS

  •  Wir empfehlen, dass Sie beim Reifenwechsel die gleichen Reifen verwenden, die ursprünglich mit dem Fahrzeug geliefert wurden, da sich sonst das Fahrverhalten ändern kann.

    - Beim Fahren in großen Höhenlagen ist es normal, dass der Luftdruck abnimmt.

  • rüfen Sie daher bitte den Reifendruck und pumpen Sie die Reifen nötigenfalls auf.

    Zusätzlich erforderlicher Reifenluftdruck pro km über dem Meeresspiegel: 0,10 bar/km (1,5 psi/km).

ACHTUNG Verwenden Sie beim Ersetzen der Reifen dieselbe Größe, wie ursprünglich mit dem Fahrzeug geliefert wurde.

Die Verwendung von Reifen einer anderen Größe kann die entsprechenden Teile beschädigen oder zu Problemen führen.

    WEITERLESEN:

     Empfohlene Schmiermittel und Füllmengen

    *1 Siehe "Empfohlene SAE-Viskositäten

     Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer

    Die Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer (FIN) wird bei der Anmeldung Ihres Fahrzeugs und bei allen relevanten Rechtsangelegenheiten erfasst. Die Nummer ist auf dem Boden unter dem Beifahrersitz einges

     Aufkleber 'Typengenehmigung'

    Der Aufkleber "Typengenehmigung" auf der Mittelsäule auf der Fahrerseite (oder Beifahrerseite) enthält die Fahrzeug- Identifizierungs-Nummer (FIN). Aufkleber Reifenluftdruck/Spezifikation Die S

    SEHEN SIE MEHR:

     Kia Optima. Intelligente Kurvenlampe, Austausch des Leuchtm

    Öffnen Sie die Motorhaube.  Bauen Sie die Abdeckung der Scheinwerferglühlampe ab, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.  Entfernen Sie die Fassung aus der Baugruppe, indem Sie die Fassung gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Laschen der Fassung mit den Schlitzen an

     Kia Optima. Wählhebelsperre

    Das Doppelkupplungsgetriebe ist aus Sicherheitsgründen mit einer Wählhebelsperre ausgerüstet, die sicherstellt, dass der Wählhebel nur bei gedrücktem Bremspedal aus der Parkstufe (P) in den Rückwärtsgang (R) geschaltet werden kann. Um aus der Parkstufe (P) in den Rückwärtsgang (R) zu scha

    Handbücher für Autos


    Neu | Top | Sitemap | Suchen
    © 2025 www.dautotecde.com 0.0065