Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Kia Optima: Notstoppsignal (ESS) (ausstattungsabhängig)

Kia Optima | Kia Optima Betriebsanleitung | Fahrhinweise | Bremsanlage | Notstoppsignal (ESS) (ausstattungsabhängig)

Das Notstoppsignalsystem warnt den hinteren Fahrer durch blinkende Bremsleuchten, wenn das Fahrzeug schnell und stark abgebremst wird.

Das System wird aktiviert, wenn:

  •  Das Fahrzeug plötzlich anhält (Fahrzeuggeschwindigkeit über 55 km/h und Fahrzeugverzögerung über 7 m/s2)
  •  Das ABS aktiviert ist.

Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit kleiner ist als 40 km/h und der ABS-Eingriff beendet ist oder die Notbremssituation nicht länger besteht, hören die Bremsleuchten auf zu blinken. Stattdessen geht automatisch die Warnblinkanlage an.

Die Warnblinkanlage schaltet sich aus, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit nach dem Stoppen des Fahrzeugs 10 km/h überschreitet. Sie schaltet sich auch aus, wenn das Fahrzeug für einige Zeit bei niedriger Geschwindigkeit gefahren wird. Sie können es manuell ausschalten, indem Sie den Warnblinkschalter drücken.

ACHTUNG Das Notstoppsignal (ESS) funktioniert nicht, wenn die Warnblinkanlage bereits eingeschaltet ist.

    WEITERLESEN:

     Sicherheitshinweise zum Bremsen

    WARNUNG  Betätigen Sie jedes Mal, wenn Sie das Fahrzeug verlassen oder parken, die Feststellbremse so weit wie möglich und schalten Sie das Getriebe vollständig in die Parkstel

     Autonome Notbremsung (AEB)

    Der Einrichtungsbildschirm für Telefone mit AEB system is to reduce oder to avoid accident risk. Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug bzw. zu einem Fußgänger wird durch die Sensoren (d. h. Ra

     Einstellung und Aktivierung des Systems

    SEHEN SIE MEHR:

     Kia Optima. Allgemeine Hinweise

    Um den maximalen Entfroster-Effekt zu erreichen, drehen Sie den Temperaturregler in die äußerste rechte/ heiße Position und stellen Sie die höchste Gebläsedrehzahl ein.  Wenn Sie die Scheibe entfrosten oder beschlagfrei halten und gleichzeitig warme Luft im Fußbereich wünschen,

     Lexus IS. Sicherungen kontrollieren und auswechseln

    Wenn ein elektrisches Bauteil nicht funktioniert, kann eine Sicherung durchgebrannt sein. Prüfen Sie in diesem Fall die Sicherungen und wechseln Sie sie bei Bedarf aus. Schalten Sie die Starttaste aus. Öffnen Sie die Abdeckung des Sicherungskastens. Motorraum: Entfernen Sie die Clips. D

    Handbücher für Autos


    Neu | Top | Sitemap | Suchen | © 2023 www.dautotecde.com 0.0283