Kia Optima: Notstoppsignal (ESS) (ausstattungsabhängig)
Das Notstoppsignalsystem warnt den hinteren Fahrer durch blinkende Bremsleuchten,
wenn das Fahrzeug schnell und stark abgebremst wird.
Das System wird aktiviert, wenn:
- Das Fahrzeug plötzlich anhält (Fahrzeuggeschwindigkeit über 55 km/h
und Fahrzeugverzögerung über 7 m/s2)
- Das ABS aktiviert ist.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit kleiner ist als 40 km/h und der ABS-Eingriff
beendet ist oder die Notbremssituation nicht länger besteht, hören die Bremsleuchten
auf zu blinken. Stattdessen geht automatisch die Warnblinkanlage an.
Die Warnblinkanlage schaltet sich aus, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit nach
dem Stoppen des Fahrzeugs 10 km/h überschreitet. Sie schaltet sich auch aus, wenn
das Fahrzeug für einige Zeit bei niedriger Geschwindigkeit gefahren wird. Sie können
es manuell ausschalten, indem Sie den Warnblinkschalter drücken.
ACHTUNG Das Notstoppsignal (ESS) funktioniert
nicht, wenn die Warnblinkanlage bereits eingeschaltet ist. |
WEITERLESEN:
WARNUNG
Betätigen Sie jedes Mal, wenn Sie das Fahrzeug verlassen
oder parken, die Feststellbremse so weit wie möglich und schalten Sie
das Getriebe vollständig in die Parkstel
Der Einrichtungsbildschirm für Telefone mit AEB system is to reduce oder to avoid
accident risk. Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug bzw. zu einem Fußgänger
wird durch die Sensoren (d. h. Ra
SEHEN SIE MEHR:
Stellen Sie sicher, dass der Schalthebel in Stellung P ist, und drücken
Sie das Bremspedal.
Berühren Sie die Starttaste mit der Seite des elektronischen Schlüssels,
an der sich das Lexus-Symbol befindet.
Wenn der elektronische Schlüssel erkannt wird, ertönt ein Summer und die Starttaste
Die Automatikgetriebeflüssigkeit sollte unter normalen Nutzungsbedingungen überprüft
werden.
Es wird empfohlen, das Automatikgetriebeöl gemäß dem Wartungsplan von einem Kia
Vertragshändler auswechseln zu lassen.
HINWEIS Die Farbe des Automatikgetriebeöls ist rot.
Wenn das Fahrzeug gefahren