Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Kia Optima: Luftfilter der Klimaanlage

Kia Optima | Kia Optima Betriebsanleitung | Wartung | Luftfilter der Klimaanlage

Filter prüfen

Der Luftfilter der Klimaanlage muss laut Wartungsplan ersetzt werden.

Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum in Großstädten mit hoher Luftverunreinigung oder auf unbefestigten, staubigen Straßen eingesetzt wird, muss der Filter häufiger geprüft und früher ersetzt werden. Wenn Sie den Luftfilter der Klimaanlage ersetzen, ersetzen Sie ihn auf folgende Art und Weise und gehen Sie sorgfältig vor, um eine Beschädigung anderer Bauteile zu vermeiden.

Fiat Panda. Filter prüfen

  1. Öffnen Sie das Handschuhfach und entfernen Sie die Stopfen an beiden Seiten.

Fiat Panda. Filter prüfen

  1. Ziehen Sie bei geöffnetem Handschuhfach an dem Stützband (1).

Fiat Panda. Filter prüfen

  1. Bauen Sie das Filtergehäuse aus, während Sie die Verriegelung an der rechten Seite der Abdeckung .

Fiat Panda. Filter prüfen

  1. Ersetzen Sie den Luftfilter der Klimaanlage.
  2. Bauen Sie den Filter in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus ein.

HINWEIS Wenn Sie den Luftfilter der Klimaanlage ersetzen, bauen Sie ihn ordnungsgemäß ein. Andernfalls kann das System Geräusche entwickeln und die Wirksamkeit des Filters kann reduziert werden.

    WEITERLESEN:

     Scheibenwischerblätter

     Wischerblätter prüfen

    HINWEIS Die in Waschanlagen verwendeten Heißwachszusätze erschweren bekanntermaßen das Reinigen der Windschutzscheibe. Verunreinigungen auf der Windschutzscheibe oder auf den Wischerblättern kÃ

     Wischerblätter ersetzen

    Wenn die Reinigungsleistung der Wischerblätter nicht mehr ausreichend ist, sind die Wischerblätter eventuell verschlissen oder eingerissen und sie müssen ersetzt werden. ACHTUNG Versuchen Si

    SEHEN SIE MEHR:

     Kia Optima. Feststellbremse lösen

      Zum Lösen der elektronischen Feststellbremse (EPB) drücken Sie den EPBSchalter unter folgender Bedingung:  Bringen Sie den Zündschalter bzw.der Engine Start/Stop-Knopf in die Stellung ON.  Treten Sie das Bremspedal. Achten Sie darauf, dass die Warnleuchte für die Bremse

     Peugeot 508. Sekundäre Zusatz-Scheinwerfer

    Bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht sorgt diese Funktion für eine Ausleuchtung der Kurveninnenseite durch den Lichtkegel der Nebelscheinwerfer, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter 40 km/h liegt. Diese Zusatzbeleuchtung bietet vor allem im Stadtverkehr, an Kreuzungen, au

    Handbücher für Autos


    Neu | Top | Sitemap | Suchen | © 2023 www.dautotecde.com 0.0054