Kia Optima: Fahrzeugpflege innen
Generelle Hinweise
Chemikalien wie Parfüm, Kosmetiköl, Sonnencreme, Handreiniger und Lufterfrischer
dürfen keinen Kontakt mit den Innenteilen haben, weil sie diese Teile beschädigen
oder verfärben können.
Sollten derartige Substanzen dennoch an Innenteile gelangen, wischen Sie sie
umgehend ab. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Kunststoffreiniger und beachten
Sie Hinweise zur korrekten Verwendung.
ACHTUNG Lassen Sie Wasser und andere Flüssigkeiten
nicht an elektrische/elektronische Bauteile im Innenraum des Fahrzeugs gelangen,
da diese dadurch beschädigt werden können. |
ACHTUNG Verwenden Sie zur Reinigung von
Lederprodukten (Lenkrad, Sitze usw.) neutrale Reinigungsmittel oder Reinigungslösungen
mit geringem Alkoholanteil. Wenn Sie Lösungen mit hohem Alkoholanteil
sowie saure oder basische Reinigungsmittel verwenden, kann sich das Leder
verfärben oder die Oberfläche ablösen.
|
WEITERLESEN:
Vinyl
Entfernen Sie Staub und lose Verunreinigungen mit einem Haarbesen oder Staubsauger
von Vinylflächen. Reinigen Sie Vinylflächen mit einem speziellen Vinylreiniger.
Stoff
Entfernen Sie Staub un
Die Abgasregelung Ihres Fahrzeugs wird von einer eingeschränkten Garantie abgedeckt.
Bitte entnehmen Sie Informationen zur Garantie dem separaten Garantie- und Wartungsheft,
das Sie bei der Fahrzeug
SEHEN SIE MEHR:
Die in der Tabelle enthaltenen Informationen zeigen die Verwendbarkeit Ihres
Kinderrückhaltesystems für verschiedene Sitzpositionen.
(1) Für das Kinderrückhaltesystem, das keine Größenklassifizierung gemäß ISO/XX
(A bis G) für die entsprechende Gewichtsklasse trägt, muss der Fahrzeughe
Wenn die automatische Geschwindigkeitsregelung deaktiviert wurde, ohne dass die
TEMPOMAT/ -Taste betätigt wurde (und
wenn das System weiterhin eingeschaltet ist), wird die Regelung der zuletzt eingestellten
Dauergeschwindigkeit automatisch dadurch aktiviert, wenn der RES+ Schalter gedrückt
w