Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Peugeot 508: CHECK (Fahrzeugselbsttest)

Automatischer CHECK

Wenn der Schlüssel auf Zündung steht, leuchten alle Kontrollleuchten der getesteten Funktionen auf. Sie erlöschen nach einigen Sekunden.

Gleichzeitig wird ein automatischer CHECK (Fahrzeugselbsttest) durchgeführt.

Wenn keine "größere" Betriebsstörung festgestellt wurde, können Sie das Fahrzeug starten.

Bei einer Betriebsstörung

Wenn eine "kleinere" Störung festgestellt wurde, leuchtet bzw. leuchten die betreffende(n) Kontrollleuchte(n) auf und erlöschen dann wieder.

Sie können das Fahrzeug starten, sollten sich jedoch schnellstmöglich an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.

Wenn eine "größere" Störung festgestellt wurde, leuchtet bzw. leuchten die Kontrollleuchte(n) weiter, und zwar in Verbindung mit der STOP- oder SERVICE-Leuchte.

Starten Sie das Fahrzeug nicht.

Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Manueller CHECK

Peugeot 508. Manueller CHECK

Durch Drücken der Taste "CHECK" im Kombiinstrument wird der manuelle CHECK (Fahrzeugselbsttest) gestartet.

Mit dieser Funktion lassen sich jederzeit (bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor) bestehende Störungen abrufen.

Im Anzeigefeld des Kombiinstruments erscheinen bei laufendem Motor und während der Fahrt die Warnleuchten (bei einer Betriebsstörung).

Solange der Beifahrer-Airbag deaktiviert* ist, leuchtet die Kontrollleuchte.

Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Blue HDi-Motor ausgestattet ist, können Sie mit dem Knopf "CHECK" die geschätzte Kilometeranzahl abrufen, die Sie noch vor der automatischen Blockierung des Motorstarts zurücklegen können.

Für weitere Informationen über das Additiv AdBlue siehe entsprechende Rubrik.

    WEITERLESEN:

     Helligkeitsregler

    Drücken Sie bei eingeschaltetem Licht auf Knopf B, um den Helligkeitsgrad der Bedienungseinheit und der Ambientebeleuchtung zu erhöhen, oder auf Knopf A, um ihn zu verringern. Lassen Sie d

     Wartungsanzeige

    Was die Abstände zwischen den Inspektionen, die im Wartungsplan des Fahrzeugs vom Hersteller vorgesehen sind, anbelangt, so handelt es sich hier um einen Countdown dieser Wartungsintervalle. Di

     Ölstandsanzeige

    Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab ausgestatteten Versionen, wird beim Einschalten der Zündung nach der Wartungsinformation für die Dauer einiger Sekunden die Konformität des Motoröls

    SEHEN SIE MEHR:

     Kia Optima. Audio-Lenkradtasten

    Das Lenkrad kann über Audio-Bedientasten verfügen. ACHTUNG Betätigen Sie die Audio-Fernbedientasten nicht gleichzeitig. VOLUME (Lautstärke) (+/-) (1)  Drücken Sie den Hebel nach oben (+), um die Lautstärke zu erhöhen.  Drücken Sie den Hebel nach unten (-), um die La

     Kia Optima. Vordersitzeinstellung − elektrisch (falls damit ausgestattet)

    Der Vordersitz kann über die Steuerschalter an der Außenseite des Sitzkissens eingestellt werden. Stellen Sie den Sitz vor der Fahrt auf die entsprechende Position ein, damit Sie das Lenkrad, die Pedale und Schalter auf der Instrumententafel gut erreichen können. WARNUNG Der elektrisch ve

    Handbücher für Autos


    Neu | Top | Sitemap | Suchen | © 2023 www.dautotecde.com 0.0071