Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Kia Optima: Auto-Stopp

Motor mit Start-Stopp-Automatik anhalten

Fiat Panda. Motor mit Start-Stopp-Automatik anhalten

Mit Doppelkupplungsgetriebe

Halten Sie das Fahrzeug mit dem Bremspedal komplett an und bringen Sie den Schalthebel in die Stellung D (Fahren) oder N (Neutral).

Der Motor wird abgeschaltet, und die grüne Kontrollleuchte AUTO STOP ( ) im Kombiinstrument leuchtet auf.

Fiat Panda. Motor mit Start-Stopp-Automatik anhalten

Außerdem erscheint die Meldung "Automat.

Stopp" im LCD-Display.

HINWEIS Sie müssen seit dem letzten Stopp mindestens eine Geschwindigkeit von 8 km/h erreichen. (Mit Doppelkupplungsgetriebe)

Fiat Panda. Motor mit Start-Stopp-Automatik anhalten

HINWEIS Wenn Sie die Motorhaube im Auto Stop-Modus öffnen, geschieht Folgendes (Doppelkupplungsgetriebe):

  •  Das ISG-System wird deaktiviert (die Kontrollleuchte der ISG OFFTaste leuchtet).

Fiat Panda. Motor mit Start-Stopp-Automatik anhalten

  • Im LCD-Display erscheint die Meldung "Start/Stopp Syst. deaktiv.

    Motor manuell start.".

    WEITERLESEN:

     Auto-Start

     Motor mit Start-Stopp-Automatik neu starten

    Mit Doppelkupplungsgetriebe  Geben Sie das Bremspedal frei.oder  Bringen Sie den Wählhebel in die Stellung R (Rückwärtsgang) oder in den Handschaltmodus, während Sie das Bremspe

     Der Motor startet in folgenden Situationen automatisch, auch ohne dass der Fahrer etwas unternimmt

    Die Gebläsedrehzahl des manuellen Klimaregelsystems liegt über der 3. Position, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.  Die Gebläsedrehzahl des automatischen Klimaregelsystems liegt üb

    SEHEN SIE MEHR:

     Kia Optima. Handschaltmodus

    Den manuellen Modus können Sie sowohl im Stand als auch während der Fahrt wählen. Bewegen Sie dazu den Wählhebel aus der Fahrstufe D in die manuelle Schaltgasse. Um in die Fahrstufe D zurückzugelangen, bewegen Sie dem Wählhebel zurück in die Automatik- Schaltgasse. Im manuellen Modus kö

     Peugeot 508. Skalen und Anzeigen

    1. Drehzahlmesser (x 1000 U/min oder rpm), Skaleneinteilung je nach Motorisierung (Benzin oder Diesel) 2. Anzeige für Motoröltemperatur 3. Kraftstofftankanzeige 4. Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur 5. Geschwindigkeitsmesser (km/h oder mph) 6. Einstellwerte des Geschwindigkeitsre

    Handbücher für Autos


    Neu | Top | Sitemap | Suchen
    © 2025 www.dautotecde.com 0.006