Peugeot 508: 12V-Batterie
Die Batterie ist wartungsfrei.
Prüfen Sie trotzdem, ob die
Batterieklemmen sauber und richtig
festgezogen sind, vor allem in den
Sommer- und Wintermonaten.
Lesen Sie bei Arbeiten an der Batterie im Abschnitt
"12V-Batterie" nach, welche Vorsichtsmaßnahmen
Sie vor dem Abklemmen und nach dem
Wiederanschließen der Batterie treffen sollten.
Das Vorhandensein dieses
Aufklebers, insbesondere Ölfilter
beim STOP & START-System, weist auf die
Verwendung einer bleihaltigen 12V-Batterie mit
spezieller Technologie und Eigenschaften hin. Der
Austausch oder das Abklemmen dieser Batterie ist in
jedem Fall durch einen PEUGEOT-Vertragspartner
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt vorzunehmen.
WEITERLESEN:
Lesen Sie im Service-/Garantieheft
nach, in welchen Abständen diese
Elemente ausgetauscht werden müssen.
Je nach Umweltbedingungen (hohe
Staubkonzentration in der Luft...) und Beanspruchung
de
Die beginnende Sättigung des
Partikelfilters wird Ihnen durch
ein kurzzeitiges Aufleuchten
dieser Kontrollleuchten und eine Meldung auf der
Multifunktionsanzeige angezeigt.
Regenerieren Sie den
Die elektrische Feststellbremse
erfordert keine besondere Kontrolle. Bei
Auftreten eines Problems (siehe Kapitel
"Fahrbetrieb - Abschnitt Elektrische
Feststellbremse - Funktionsstörungen"),
sol
SEHEN SIE MEHR:
Die Gurtstraffer tragen dazu bei, dass die Insassen schnell von den Sicherheitsgurten
aufgefangen werden, indem sie die Sicherheitsgurte zurückziehen, wenn das Fahrzeug
in bestimmte Arten schwerer Frontalkollisionen verwickelt wird.
Die Gurtstraffer werden außerdem ausgelöst, wenn das Fahrzeu
Wenn sich Airbags entfalten, verursachen sie ein lautes Explosionsgeräusch und
sie hinterlassen Rauch und Pulver im Fahrzeug. Dies ist normal und wird durch die
Zündung des Airbag-Generators verursacht. Nach der Entfaltung des Airbags könnten
Sie sich wegen des Brustkontakts mit dem Sicherheit