Elektronische Anlasssperre
Die Schlüssel enthalten einen elektronischen Chip mit einem Geheimcode. Beim Einschalten der Zündung muss der Code identifiziert werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung das Steuersystem des Motors und verhindert bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet wird.
Bei einer Funktionsstörung erscheint eine Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen PEUGEOTVertragspartner.
Notstart mit elektronischem Schlüssel
Wenn sich der elektronische Schlüssel im Erkennungsbereich befindet und Ihr Fahrzeug nach Drücken der Taste "START/STOP" nicht startet:
Sobald das Fahrzeug gestartet ist können Sie den elektronischen Schlüssel herausziehen und das Fach wieder schließen.
Notausschaltung mit elektronischem Schlüssel
Nur im Notfall darf der Motor bedingungslos abgestellt werden. Drücken Sie hierzu ca. drei Sekunden lang die Taste "START/STOP".
In diesem Fall blockiert die Lenksäule, wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
Wenn sich der elektronische Schlüssel beim Ausschalten des Motors nicht mehr im Erkennungsbereich befindet, erscheint eine Meldung im Kombiinstrument.
Der elektronische Schlüssel muss während seiner Verwendung immer im Inneren des Fahrzeugs verbleiben.