Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Peugeot 508: Diebstahlsicherung

Elektronische Anlasssperre

Die Schlüssel enthalten einen elektronischen Chip mit einem Geheimcode. Beim Einschalten der Zündung muss der Code identifiziert werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt.

Die elektronische Anlasssperre blockiert einige Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung das Steuersystem des Motors und verhindert bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet wird.

Bei einer Funktionsstörung erscheint eine Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments.

In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden Sie sich schnellstmöglich an einen PEUGEOTVertragspartner.

Notstart mit elektronischem Schlüssel

Peugeot 508. Notstart mit elektronischem Schlüssel

Wenn sich der elektronische Schlüssel im Erkennungsbereich befindet und Ihr Fahrzeug nach Drücken der Taste "START/STOP" nicht startet:

  • Öffnen Sie das Fach unter der Taste "START/ STOP".
  • Stecken Sie den elektronischen Schlüssel in die Aussparung A.
  • Drücken Sie die Taste "START/STOP".

Sobald das Fahrzeug gestartet ist können Sie den elektronischen Schlüssel herausziehen und das Fach wieder schließen.

Notausschaltung mit elektronischem Schlüssel

Peugeot 508. Notausschaltung mit elektronischem Schlüssel

Nur im Notfall darf der Motor bedingungslos abgestellt werden. Drücken Sie hierzu ca. drei Sekunden lang die Taste "START/STOP".

In diesem Fall blockiert die Lenksäule, wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt.

Wenn sich der elektronische Schlüssel beim Ausschalten des Motors nicht mehr im Erkennungsbereich befindet, erscheint eine Meldung im Kombiinstrument.

  • Drücken Sie ca. drei Sekunden lang die Taste "START/STOP", wenn Sie das Ausschalten des Motors herbeiführen möchten (Vorsicht, ein erneutes Starten ist ohne den Schlüssel nicht möglich).

Der elektronische Schlüssel muss während seiner Verwendung immer im Inneren des Fahrzeugs verbleiben.

    WEITERLESEN:

     Elektrische Feststellbremse

    Die elektrische Feststellbremse verfügt über zwei Funktionsarten: Automatisches Anziehen/Lösen Das Anziehen erfolgt automatisch bei Motorstillstand, das Lösen erfolgt automatisch, w

     Manuelles Anziehen

    Zum Anziehen der Feststellbremse bei Fahrzeugstillstand mit laufendem oder ausgeschaltetem Motor die Betätigung A anziehen. Das Anziehen der Feststellbremse wird folgendermaßen angezeigt: Durch

     Manuelles Lösen

    Zum Lösen der Feststellbremse bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor auf das Bremspedal treten und den Hebel A drücken und dann wieder loslassen. Das vollständige Lösen der Fe

    SEHEN SIE MEHR:

     Peugeot 508. Sicherheitsgurte vorne

    Die vorderen Sicherheitsgurte sind mit pyrotechnischen Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern ausgestattet. Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und Seitenaufprall die Sicherheit auf den vorderen Plätzen. Je nach Heftigkeit des Aufpralls werden die Gurte durch den pyrotechnischen Gurt

     Peugeot 508. Partikelfilter (Diesel)

    Die beginnende Sättigung des Partikelfilters wird Ihnen durch ein kurzzeitiges Aufleuchten dieser Kontrollleuchten und eine Meldung auf der Multifunktionsanzeige angezeigt. Regenerieren Sie den Filter, indem Sie bis zum Erlöschen der Leuchte mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h

    Handbücher für Autos


    Neu | Top | Sitemap | Suchen | © 2023 www.dautotecde.com 0.0055