Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Kia Optima Betriebsanleitung

Kia Optima / Kia Optima Betriebsanleitung

Kia Optima

Bedienungsanleitungen für Kia Optima, eine Stufenheck-Limousine des südkoreanischen Automobilherstellers Kia. Dieses Handbuch ist für alle Modellversionen dieses Fahrzeugs vorgesehen und enthält Beschreibungen und Erläuterungen sowohl für optionale als auch für standardmäßige Ausstattungen. Dieses Handbuch macht Sie mit der Bedienung, der Wartung und den erforderlichen Sicherheitsinformationen für Ihr neues Fahrzeug vertraut.

WEITERLESEN:

  Einleitung. Verwendung dieses Handbuchs

Wir möchten Ihnen helfen, die größtmögliche Fahrfreude mit Ihrem Fahrzeug zu erlangen. Ihre Bedienungsanleitung kann Sie dabei auf vielfältige Art und Weise unterstützen. Wir empfehlen deshalb, dass Sie unbedingt das gesamte Handbuch lesen.

  Kraftstoffvorschriften. Benzinmotor

Bleifreies Benzin Nur Europa Damit das Fahrzeug optimal funktioniert, sollten Sie bleifreies Benzin der Oktan-Klassifikation RON 95 (Research Octane Number) / AKI 91 (Anti-Knock Index) oder höher verwenden. Sie können auch bleifreies Benzin der Oktan-Klassifikation RON 91-94 / AKI 87-90 verwenden, dies kann jedoch die Leistung Ihres Fahrzeuges beeinträchtigen.

  Kraftstoffvorschriften. Alkohol und Methanol enthaltendes Benzin

Ethanol-Benzin-Kraftstoff, eine Mischung aus Benzin und Ethanol (auch als Ethylalkohol bekannt), und Benzin oder Ethanol-Benzin-Kraftstoff mit Methanolgehalt (auch als Methylalkohol bekannt) werden neben oder statt verbleitem oder unverbleitem Benzin angeboten.

SEHEN SIE MEHR:

Kia Optima. Stromsparfunktion. Scheinwerfer-Escortfunktion (falls damit ausgestattet). Tagesfahrlicht. Intelligente Kurvenlampe
Stromsparfunktion Diese Funktion soll verhindern, dass die Batterie entladen wird. Das System schaltet automatisch das Standlicht aus, wenn der Fahrer den Zündschlüssel (Smart-Key: Schalten Sie den Motor aus.) abzieht und die Fahrertür öffnet. Mit dieser Einrichtung wird das Standlicht automatisch ausgeschaltet, wenn der Fahrer das Fahrzeug nachts am Straßenrand abstellt.

Handbücher für Autos

Neu | Top | Sitemap | Kontakte | Datenschutzerklärung | Suchen
© 2025 www.dautotecde.com 0.0148