Kia Optima: Verwendung des hinteren Parkassistenten
Betriebsbedingungen
Arten der akustischen Warnsignale
|
Kontrollleuchte*
|
Wenn sich ein Objekt ca. 120 cm bis 61 cm hinter dem hinteren Stoßfänger
befindet: Der Warnton ertönt in Intervallen.
|

|
Wenn sich ein Objekt ca. 60 cm bis 31 cm hinter dem hinteren Stoßfänger
befindet: Der Warnton ertönt häufiger.
|

|
Wenn sich ein Objekt innerhalb von 30 cm hinter dem hinteren Stoßfänger
befindet: Es ertönt ein durchgehender Warnton. |

|
* : ausstattungsabhängig
HINWEIS Die Kontrollleuchte kann aufgrund anderer
Objekte oder eines anderen Sensorstatus von der Abbildung abweichen.
Wenn die Kontrollleuchte blinkt, sollten Sie das System von einem autorisierten
Kia-Händler überprüfen lassen.
WEITERLESEN:
Die Funktion des hinteren Parkassistenten kann unter folgenden Bedingungen
eingeschränkt sein:
Auf den Sensoren befindet sich Raureif (die Einparkhilfe arbeitet
normal, wenn der Raureif en
Abhängig von der Geschwindigkeit und den Formen der erkannten Objekte kann
es vorkommen, dass die Warntöne des hinteren Parkassistenten nicht durchgehend
ausgegeben werden.
Die Funktion
Wenn Sie keinen Warnton hören oder wenn der Warnton nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs
(R) nur zeitweise ausgegeben wird, könnte dies eine Fehlfunktion des hinteren Parkassistenten
anzeigen. I
SEHEN SIE MEHR:
Prüfen Sie die Klemmen der Batterie.
Schalten Sie die Zündung ein, ohne den Motor zu
starten.
Überprüfen Sie, dass keine Fehlermeldungen
auftreten oder Kontrollleuchten aufleuchten.
Ist dies doch der Fall, wenden Sie sich für die
Rückstellung des Systems auf null an einen
1. Reifen abdichten
Schalten Sie die Zündung aus.
Drehen Sie den Hebel A in die Position
"Reparatur".
Vergewissern Sie sich, dass der
Schalter B auf "O" steht.
Fremdkörper, die in den Reifen eingedrungen
sind, sollten nach Möglichkeit nicht entfernt
werden.
Rollen Si