Kia Optima: Fenster

- Fensterheberschalter - Fahrertür
- Fensterheberschalter - Beifahrertür
- Fensterheberschalter - Tür hinten links
- Fensterheberschalter - Tür hinten rechts
- Fenster öffnen und schließen*
- Fensterheberautomatik, heben*/ senken*
- Fensterheber-Sperrschalter
HINWEIS Bei kalten und feuchten Wetterbedingungen
kann es vorkommen, dass die Funktion der Fensterheber durch Vereisung gestört wird.
WEITERLESEN:
Die elektrischen Fensterheber können nur bei eingeschalteter Zündung bedient
werden.
Alle Türen sind mit Fensterheberschaltern ausgestattet. In der Fahrertür befindet
sich ein Fensterheber-Sperr
Typ A
Um ein Fenster zu öffnen oder zu schließen, drücken oder ziehen Sie das vordere
Ende der Schaltertaste bis zur ersten Raststufe (5).
Typ B - automatisches Öffnen und Schließen des
Der Fahrer kann die Fensterheberschalter der hinteren Türen deaktivieren, indem
er den Fensterheber-Sperrschalter in die Verriegelungsposition drückt (nach unten).
Wenn der Fensterheber-Sperrscha
SEHEN SIE MEHR:
Der Drehzahlmesser zeigt die ungefähre Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute
(U/min) an.
Beachten Sie den Drehzahlmesser, um die geeigneten Schaltpunkte zu wählen und
um das Fahren mit unter- oder übertourigen Motordrehzahlen zu vermeiden.
ACHTUNG Betätigen Sie den Motor nicht, währe
Diese gedämpfte Innenraumbeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für
bessere Sicht im Fahrzeug.
Einschalten
Bei Dunkelheit schalten sich die LED-Leuchtdioden
der Ambientebeleuchtung automatisch ein, sobald das
Standlicht eingeschaltet wird.
Ausschalten
Die Ambientebeleuchtung schalte